Liebe Eltern!
Die digitalen Medien sind aus dem Leben der meisten nicht mehr wegzudenken. Uns ist es wichtig, Ihre Kinder von Anfang an in diesem Prozess zu begleiten. Im Rahmen unseres Präventionsprogramms finden verschiedene Projekte zum Thema Medienerziehung in den einzelnen Jahrgängen statt.
Die digitalen Werkzeuge prägen nicht nur unseren Alltag, sondern auch nahezu alle zukünftigen Berufsfelder. Sehr oft bringt dies positive Veränderungen und einen Mehrwert mit sich, bei dem wir auch viel von unseren "digital natives" lernen können. Um den Kindern digitale Kompetenzen mitzugeben, und wie die Geräte sinnvoll für ihre Lern- und Arbeitsprozesse eingesetzt werden können, findet im Verlauf des 5.Schuljahres die Einführung in die Grundlagenprogramme (Textverarbeitung, Präsentation) sowie zum Recherchieren statt.
An einigen Stellen müssen Kinder und Jugendliche jedoch gut von uns begleitet und beschützt werden, denn ungefilterte digitale Nutzung birgt auch Gefahren und Risiken. Hier endet manchmal der schulische Einflussbereich und es ist wichtig, dass auch Sie Ihre Kinder zu Hause gut bei der Nutzung Ihrer digitalen Endgeräte begleiten. Wir möchten Sie gern dabei unterstützen.
Infos zu WhatsApp
Informationen über den Messengerdienst finden hier:
Aktuelle Veranstaltungen, Informationen
Alternative Fakten? Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, Falschinformationen im Netz zu erkennen" am 12.12.2023 - Hier können Sie sich anmelden!
Digitale Geschenke unterm Weihnachtsbaum? Lesen Sie hier die "Gemeinsame Infonachricht des Netzwerks gegen Gewalt Geschäftsstelle Frankfurt am Main und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt"!
Wichtig ist uns, nicht nur Risiken im Umgang mit digitalen Medien zu erläutern, sondern auch sinnvolle und seriöse Accounts der verschiedenen Plattformen zu empfehlen:
"Die richtige Blase"
Hilfreiche Internetseiten, Podcasts, Bücher
Webseiten:
www.medienkindersicher.de (Anleitungen, wie man sämtliche Geräte kindersicher einstellt (z.B. auch die Switch)
www.klicksafe.de/materialien/netflix-disney-co-streamingdienste-sicher-nutzen (Leitfaden für Streamingdienste)
https://www.youtube.com/watch?v=tLwj41nxi2k&t=383s (Einstellungen für Lieblingsapps)
www.spieleratgeber-nrw.de (Pädagogischer Ratgeber zu digitalen Spielen - Beurteilungen, Chancen und Risiken)
www.klicksafe.de
www.handysektor.de
www.fragzebra.de
www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
www.schau-hin.info
www.kinderrechte-digital-leben.de
www.schutzraum-medienkompetenz.de
Podcasts
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Hashtag Medienwissen
Das gewünschteste Wunschkind (Folgen zu digitalen Medien)
Nur 30 Minuten?
Bücher
„Begleiten statt Verbieten – als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt“ von Leonie Lutz und Anika Osthoff
„Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!: Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel“ von Patricia Cammarata
„Screen Teens: Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“ von Jessica Wawrzyniak

Termine
WA-Woche (50.)
Proben Weihnachtskonzert
Proben Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
Infoveranstaltung Q3 "Meldung zum Abitur"
Jg. 10 Cambridge Certificate B2
Bläserklassenvorspiel 6a/6b
Vorspiel ehemalige Streicherklassenschüler
WB-Woche (51.)
Vorstandssitzung des Förderforums