Austauschfahrten
Es gibt viele Gründe, als weltoffene Schulgemeinde ein breit gefächertes Angebot an Austauschprogrammen als wichtige Ergänzung zum Unterricht für unterschiedliche Jahrgangsstufen anzubieten: Interkulturelles Lernen, Abbau von Vorurteilen, Toleranz und Akzeptanz anderer Kulturen, das Kennen lernen von Gebräuchen, Traditionen und nicht zuletzt: Sprachkompetenzen aufbauen. Unser Angebot richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler des GO, die solche Erfahrungen außerhalb des Unterrichts machen möchten und die zusammen mit ihren Familien gerne Gastgeber und Gastgeberinnen für unsere Gäste der Partnerschulen sein möchten. Auch die Programme in Oberursel und Umgebung sind vielfältig und spannend und beinhalten neben dem Kennenlernen unserer Schulgemeinde und der Teilnahme am Unterricht viele interessante Unternehmungen.
Am GO werden folgende Austauschprogramme angeboten:
G9 (unter Vorbehalt, Änderungen möglich) |
|
Jahrgangsstufe 8 und 9 |
Voltaire-Programm, La Réunion (ruht z.Zt.) |
Jahrgangsstufe 9 und 10 |
Voltaire-Programm, Tschechien (ruht z.Zt.) |
E-Phase
|
Großbritannien USA (alle 2 Jahre) Tschechien (ruht z.Zt.) |
E-Phase: OK |
Drittortbegegnung an verschiedenen Orten (ruht z.Zt.) |
ab Jahrgangsstufe 9 |
Auslandsaufenthalt in Kolumbien (lediglich Kontaktvermittlung, Organisation liegt eigenverantwortlich bei den Teilnehmer*innen) |
Alle 2 Jahre findet eine umfangreiche Informationsveranstaltung in der Rotunde für interessierte Schülerinnen/Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 sowie deren Eltern statt, um sich über Austausch- und Auslandsaufenthalte sowie Stipendien- und Förderprogramme zu erkundigen.
Informationen über aktuelle Austauschfahrten werden jedes Jahr (meistens im Verlauf des 1. Halbjahres) von Lehrerinnen und Lehrern, die die Fahrten organisieren, durch Aushänge oder eine Verteilung von Informationsflyern in Klassen sowie individuelle Elternabende bekannt gegeben.
Am Tag der offenen Tür können sich zukünftige 5.Klässler ein Bild des vielfältigen Austauschprogramms am GO machen.
Englandaustausch-Aktuell
Der nächste UK-Austausch findet statt vom 3.-10.12.2022 (Besuch in England) und einem Gegenbesuch (in UK) vom 4.-11.3.2023. Die nötigen Anmeldedokumente können hier heruntergeladen werden.!
Englandaustausch E-Phase NEU:
Informationen werden demnächst bekannt gegeben!
Anmeldung und Organisation erfolgt über Annette Schneider (E/EK/bili)
Allgemeine Informationen
Der Austausch des GO´s mit dem als Beacon College ausgezeichneten Sixth Form College Farnborough in Farnborough, Hampshire, England, U.K., findet seit 2006 statt und bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ca. 1 Stunde von London entfernt das Leben in einer englischen Kleinstadt und das Oberstufenleben auf dem Collegecampus kennen zu lernen.
Austauschpartner |
The Sixth Form College Farnborough, Farnborough |
Aufenthaltsdauer |
1 Woche |
Zeitraum (kann sich pro Jahr verändern) |
Besuch der Gäste in Oberursel: Frühling (Feb.-April) Besuch in England: Ende des Schuljahres (Juni/Juli) |
Kosten |
ca. 400 EURO |
Unterbringung |
in Gastfamilien |
Anreise mit |
Flugzeug |
Programm/Sehenswürdigkeiten (kann jedes Jahr leicht variieren)
|
Besuch der Schule und Teilnahme am Unterricht
Unternehmungen in der Umgebung Farnboroughs (Guildford, Camberley, etc.)
Tagesausflug nach London (Buckingham Palace, Tower of London, Houses of Parliament, St Paul’s Cathedral, Covent Garden, Oxford Street, evtl. Musical- oder Theaterbesuch)
Tagesausflug in 1 Ziel der Region (z.B. Oxford oder Brighton oder Portsmouth) |
Impressionen
Nouvelle-Aquitaine – Hessen
An alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10
Ihr wollt euer Französisch verbessern und habt Lust, 4 bis 6 Wochen in Frankreich zur Schule zu gehen und in einer französischen Familie zu leben?
Und würdet auch eine/n Austauschpartner/in für 4 bis 6 Wochen bei euch aufnehmen?
Bis Anfang Dezember 2023 könnt ihr euch für das Nouvelle-Aquitaine-Hessen-Programm 2024 bewerben!
Mehr Informationen findet ihr in den entsprechenden Dokumenten auf der Schulhomepage sowohl unter „Leben/Austauschprogramm“ als auch bei den „Downloads“.
Bei Fragen könnt ihr mich persönlich oder unter helena.maschinsky@schule.hessen.de kontaktieren.
Merci et bon courage!
Helena Maschinsky
Nachfolgend finden Sie genauere Informationen:
Voltaire-Programm - Längerfristiger Schüleraustausch mit Frankreich
Das Voltaire-Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen von Gesamtschulen und Gymnasien, in Ausnahmefällen können auch Schüler/innen von Realschulen teilnehmen. Die Bewerber/innen sollten über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um nach kurzer Eingewöhnungszeit dem regulären Unterricht im Gastland folgen zu können, sowie ausreichende sonstige schulische Leitungen aufweisen, um nach Ablauf des Austausches wieder in die Klassenstufe eingegliedert werden zu können. Der Austausch findet in konsekutiver Form statt, d.h. die Schülerinnen und Schüler halten sich jeweils sechs Monate in der Gastfamilie und in der Gastschule auf. Insgesamt dauert der Austausch somit ein Jahr. Die französischen Schülerinnen und Schüler werden sich ab März 2024 in Deutschland aufhalten, die deutschen Schülerinnen und Schüler reisen Anfang September 2024 nach Frankreich.
Kontakt: helena.maschinsky@schule.hessen.de
Nachfolgend finden Sie genauere Informationen:
Programmausschreibung/Information der Servicestelle „Internationale Begegnungen“
Allgemeine Informationen zur Begegnungsfahrt in der E-Phase (ruht zur Zeit)
Die Begegnungsfahrt im Rahmen des Orientierungskurses Französisch der E-Phase findet jedes Jahr an einem anderen Ort in Deutschland oder Frankreich statt. Gemeinsam wird die Umgebung und natürlich die Sprache und Kultur der Austauschpartner aus unserer Partnerstadt entdeckt.
Austauschpartner |
Lycée Jaques Feyder, Epinay sur Seine |
Aufenthaltsdauer |
5-10 Tage (ortsabhängig) |
Zeitraum (kann sich pro Jahr verändern) |
Jan.-Mai (E1/2) |
Kosten |
ca. 350 EURO |
Unterbringung |
Jugendherberge, Hotel |
Anreise mit |
Bus, Bahn |
Programm/Sehenswürdigkeiten (kann jedes Jahr leicht variieren)
|
variiert nach Möglichkeiten vor Ort (z.B. Meyronnes, Berlin, Pleubian, Paris) Museen, Wanderungen, Kultur- und Sportprogramm |
Impressionen (Fahrten nach Frankreich und innerhalb Deutschlands)
Tschechienaustausch
Allgemeine Informationen
Der Austausch des GO`s mit dem Gymnasium Matyas Lercha in Brno/Brünn, Tschechien, findet seit 1991 statt und ist somit eine traditionelle und feste Institution an unserer Schule, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Blick auf einen östlichen Partner Deutschlands zu richten.
Austauschpartner |
Gymnasium Matyas Lercha, Brno/Brünn |
Aufenthaltsdauer |
6 Tage Brno, 3 Tage Prag |
Zeitraum (kann sich pro Jahr verändern) |
Besuch der Gäste in Oberursel: Frühling (März-April) Besuch in Tschechien: Frühling (Mai-Juni) |
Kosten |
ca 250 EURO |
Unterbringung |
Brno: in Gastfamilien Prag: Jugendhotel im Zentrum des alten Prag |
Anreise mit |
Linienbusse, Zug |
Programm/Sehenswürdigkeiten (kann jedes Jahr leicht variieren)
|
Besuch der Schule und Teilnahme am Unterricht
Brno: Domberg, Festung Spielberg, Mumienkeller, Jump-Park, unterirdisches Brno, Tagesausflug in den Märischen Karst mit Höhlenbesichtigung, Austerlitz (Schlachtfeld)
Prag: Burg Hradschin, Wenzelsplatz, das "Goldene Prag", Veitsdom, das jüdische Viertel, |
Anmeldung
Das Programm ruht zur Zeit.
Impressionen
USA-Austausch aktuell
Allgemeine Informationen
Der Austausch des GO`s mit unserer Partnerschule im Südwesten Michigans, der alle zwei Jahre stattfindet, ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern, den Schulalltag an einer amerikanischen Privatschule und das Leben in Gastfamilien kennen zu lernen.
Austauschpartner |
Detroit County Day School, Beverly Hills, Michigan |
Aufenthaltsdauer |
2 Wochen |
Zeitraum (kann sich pro Jahr verändern) |
Besuch der Gäste in Oberursel: Juni Besuch in Beverly Hills, Michigan: vor den Herbstferien: |
Kosten |
ca. 1400 EURO |
Unterbringung |
in Gastfamilien |
Anreise mit |
Flugzeug |
Programm/Sehenswürdigkeiten (kann jedes Jahr leicht variieren) |
Besuch der Schule und Teilnahme am Unterricht, Erkundung der Umgebung |
Impressionen
Allgemeine Informationen
Der Austausch des GO`s mit der französischen Partnerschule auf La Réunion, ein französisches Überseedepartement im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Mauritius, findet alle zwei Jahre statt. Der Besuch unserer Gäste in Oberursel sowie die Begegnungsfahrt zu unserer Partnerschule auf der Vulkaninsel, der Aufenthalt in den Gastfamilien und zahlreiche Erkundungen in der Umgebung geben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und die spannende und vielfältige Kultur La Réunions kennen zu lernen.
Austauschpartner |
Collège Montgaillard, Saint Denis, La Réunion |
Aufenthaltsdauer |
2 Wochen |
Zeitraum (kann sich pro Jahr verändern) |
Besuch in La Réunion: November Besuch der Gäste in Oberursel: März |
Kosten |
Ca. 1400 EURO |
Unterbringung |
in Gastfamilien |
Anreise mit |
Flugzeug |
Programm/Sehenswürdigkeiten (kann jedes Jahr leicht variieren) |
Besuch der Schule und Teilnahme am Unterricht, Erkundung der Umgebung, Tagesausflüge |
Voraussetzungen |
Zuverlässigkeit im sozialen Verhalten, für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Fach Französisch |
Impressionen
Allgemeine Informationen
Der Austausch des GO´s mit der „Deutschen Schule Barranquilla“, der jedes Jahr stattfindet, ermöglicht unseren SchülerInnen, den Schulalltag an einer kolumbianischen Schule, das Leben in Gastfamilien und die kolumbianische Kultur kennen zu lernen. Unsere SchülerInnen können für einen Zeitraum von ca. 3 Monaten (ungefähr in der Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien) einen kolumbianischen Austauschschüler / eine kolumbianische Austauschschülerin aufnehmen, der / die sie auch im Unterricht am GO begleitet. Im Anschluss können unsere SchülerInnen selbst entscheiden, ob und für welchen Zeitraum (wenige Wochen bis mehrere Monate) sie ihre AustauschschülerInnen in Kolumbien besuchen möchten. Der Austausch eignet sich besonders für SchülerInnen mit Spanischkenntnissen, allerdings können die kolumbianischen SchülerInnen auch Deutsch sprechen.
Austauschpartner |
Deutsche Schule Barranquilla (Kolumbien) |
Aufenthaltsdauer |
nach Absprache |
Zeitraum |
nach Absprache (für alle Jahrgangsstufen, empfohlen ab Kl. 9) |
Unterbringung |
in Gastfamilien |
Anreise |
mit dem Flugzeug |
Programm / Sehenswürdigkeiten |
Besuch der Schule und Teilnahme am Unterricht, individuelles Programm |
Aufnahme eines Gastschülers |
ca. 3 Monate |
Gegenbesuch in Kolumbien |
mehrere Wochen bis Monate, individuell |
Impressionen

Termine
Gesamtkonferenz
WA-Woche (50.)
Proben Weihnachtskonzert
Proben Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
Infoveranstaltung Q3 "Meldung zum Abitur"
Jg. 10 Cambridge Certificate B2
Bläserklassenvorspiel 6a/6b
Vorspiel ehemalige Streicherklassenschüler
WB-Woche (51.)