Bilingualer Zweig
Für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler besteht am Gymnasium Oberursel die Möglichkeit, sich in den bilingualen Zweig einzuwählen. In der Jahrgangsstufe 6 erhalten zunächst alle Klassen eine zusätzliche Unterrichtsstunde im Fach Englisch, um den englischsprachigen Sachfachunterricht ab Klasse 7 vorzubereiten. Die Bewerbung und die Auswahl der bilingualen Schüler erfolgt dann im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 6. Da sich erfahrungsgemäß viele SchülerInnen für das Angebot interessieren, aber nur begrenzte Kapazitäten vorhanden sind, also nicht alle Interessierten aufgenommen werden können, wird ein Ranking nach Leistungskriterien durchgeführt.
Der englischsprachige Sachfachunterricht wird am Gymnasium Oberursel in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Biologie durchgeführt und ist um eine Stunde erweitert, um den Lernerfolg im Sachfach zu sichern, wobei der Rahmenplan des Sachfachs für alle Schüler gültig bleibt.
Nachfolgend erhalten Sie genaue Informationen zum bilingualen Profil des Gymnasiums Oberursel.
Allgemeine Informationen Bilingualer Unterricht - Sekundarstufe I (G 9)
![]() |
Präsentation Elternabend, Klasse 6 |
Organisationsmodell Bilingualer Unterricht - Sekundarstufe I (G 9)
Jahrgangsstufe 6 | Eine Stunde erweiterter Englischunterricht in allen 6. Klassen (5+1) |
Jahrgangsstufe 7 |
dreistündig Geschichte (2+1) |
Jahrgangsstufe 8 |
dreistündig Geschichte dreistündig Erdkunde (2+1) |
Jahrgangsstufe 9 |
1.Halbjahr: dreistündig Erdkunde (2+1), zweistündig Geschichte (2+0) 2.Halbjahr: dreistündig Geschichte (2+1), ggf. zweistündig Erdkunde oder Biologie GO + |
Jahrgangsstufe 10 | dreistündig Geschichte (2+1), ggf. weitere bilinguale GO+ Angebote |
Ab Jahrgangsstufe 7 gehen die bilingualen Schüler nur im bilingualen Sachfachunterricht in eigene Lerngruppen. Der Klassenverband wird somit in den anderen Fächern erhalten.
Im Rahmen dieses Zusatzangebots wird den bilingualen Schülerinnen und Schülern in Klasse 8 eine Studienfahrt nach England angeboten. Neben der Vertiefung interkultureller Kompetenzen steht hier der Spracherwerb im Vordergrund (Unterricht durch ‘native speakers’).
Mit dem Zeugnis der Klasse 10 erhalten die Schüler ein Bili-Zertifikat des Hessischen Kultusministeriums.
Das bilinguale Angebot erstreckt sich in der Oberstufe auf alle Jahrgangsstufen. Um weiter am bilingualen Zug teilnehmen zu können, müssen die SchülerInnen die Grundkursfächer Geschichte und/oder Erdkunde bzw. Biologie in englischer Sprache absolvieren. Im Gegensatz zu den bilingualen Geschichtskursen, die aus der Sekundarstufe I fortgeführt werden, stehen die Kurse in Erdkunde und Biologie allen interessierten Schülerinnen und Schülern offen. Auch die Abiturprüfung ist in diesen Fächern möglich und wird zusätzlich zum Abiturzeugnis durch ein Zertifikat des Hessischen Kultusministeriums bescheinigt. Die bilingualen SchülerInnen können außerdem das CertiLingua-Exzellenzlabel erwerben.
Im Schuljahr 2022-2023 belegen 177 Schüler und Schülerinnen einen oder mehrere bilinguale Kurse in den Jahrgangsstufen E1/2 bis Q3/4.
Mit bilingualen Kursen in drei Sachfächern und einem durchgehenden bilingualen Unterricht in Geschichte von der Jahrgangstufe 7 bis zum Abitur zählt das Gymnasium Oberursel zu den führenden Anbietern bilingualen Unterrichts in Hessen.
E1/2 |
Kursart |
Besonderheiten |
Geschichte (2 Kurse) |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Erdkunde
|
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Biologie (2 Kurse) |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Q1/2 |
Kursart |
Besonderheiten |
Geschichte (2 Kurse)
|
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Erdkunde |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Biologie |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Q3/4: |
Kursart |
Besonderheiten |
Geschichte (2 Kurse) |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Erdkunde |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
Biologie |
Gk |
Unterricht und alle Klausuren auf Englisch |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | E | Q 1-2 | Q 3-4 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelunterricht | |||||||||
Englisch | Englisch - Grundkurs | ||||||||
Orientierungskurs | Leistungskurs | ||||||||
Geschichte bilingual | Geschichte bilingual - Grundkurs | ||||||||
Erdkunde bilingual | Erdkunde bilingual - Grundkurs | ||||||||
Biologie bilingual - Grundkurs | |||||||||
Profilangebote, verlässlich stattfindende Angebote |
|||||||||
|
Zusatzstunde für bilingualen Unterricht |
||||||||
Englisch | Geschichte | Erdkunde | Geschichte | Geschichte | |||||
[Erdkunde bilingual AG] | Vorbereitung Cambridge Certificate | ||||||||
[Biologie bilingual AG] | |||||||||
Auslandsfahrt zum Spracherwerb |
|||||||||
Bili-Fahrt Whitstable England | Austausch Farnborough England | ||||||||
Austausch Detroit USA | |||||||||
Sprachzertifikate, englisch |
|||||||||
Bili-Zertifikat Mittelstufe | Bili-Zertifikat zum Abitur | ||||||||
Cambridge CAE Certificate | CertiLingua |

Termine
WB-Woche (24.)
Elternabend künftige Klassen 5
Präsentationsprüfungen
Mündliche Abiturprüfungen
WA-Woche (25.)
Mündliche Abiturprüfungen
Studientage
WB-Woche (26.)
Mündliche Abiturprüfungen
WA-Woche (27.)