Gymnasium Oberursel

Logo
 

Schulleitung



 

 

 

 

 

 

 

Schulleiter

Hans-Konrad Sohn (kommissarisch)

 

 

 

 

 

 

 

Stv. Schulleiterin

Eva Koch (kommissarisch)

     

Friederike Pitsch klein

Friederike Pitsch

Fachbereichsleitung

Sprache, Kunst, Musik

     

Jens Frowerk

Fachbereichsleitung

Sozialwissenschaften

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fachbereichsleitung III

Naturwissenschaften

Barbara Becker

 

Timo Vogt

Oberstufenleiter

     

 

Ständiger Abwesenheitsvertreter 

Frank Hilgert

   

 

 



Das Kollegium ist ein engagiertes, freundliches und junges Team, das sich gegenseitig respektiert und sich sachkundig um die Belange der Schülerinnen und Schüler kümmert.

Am Gymnasium Oberursel herrscht deshalb ein angenehmes Arbeitsklima.

Die aktuelle Lehrerliste finden Sie hier.

 

Personalrat

Der Personalrat besteht derzeit aus  Kirsten Busse, Ulla Föller, Dr. Diana Tappen-Scheuermann, Bettina Winter sowie Marc Ziethen.

Der Personalrat (PR) ist Ansprechpartner bei allen Fragen, die die Arbeitsbedingungen der Lehrerinnen und Lehrer betreffen, und hilft, die Interessen des Kollegiums u.a. gegenüber der Schulleitung oder dem Staatlichen Schulamt auf der Grundlage des Hessischen Personalvertretungsgesetzes zu vertreten. Dazu gehören die Mitwirkung bei Personalfragen (Einstellungen, Versetzungen, Beförderungen), Anregungen rund um den Arbeitsplatz Schule, die Beratung bei der Erstellung des Stundenplans und bei Konflikten, die z.B. beim Unterrichten entstehen können.

Der PR, der alle vier Jahre vom Kollegium der Schule gewählt wird, setzt sich darüber hinaus kritisch mit bildungspolitischen Fragen und Konzepten auseinander und stützt sich auf die Arbeit der Lehrerverbände (GEW und DLH). Wir streben dabei Lösungen im Sinne der besonderen Verhältnisse des Gymnasiums Oberursel (z.B. beim Thema selbstständige Schule) an.

Die Zusammenarbeit innerhalb des Personalrats ist sehr gut. Dies stellt eine wichtige Grundlage für eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Schulleitung dar.

Schließlich organisiert der Personalrat jährlich einen Ausflug für das Kollegium – wo gearbeitet wird, muss auch gefeiert werden!


Wir, die Schülervertretung, haben es uns zur Aufgabe gemacht, euch bei euren Wünschen und Anliegen zu unterstützen. Jedes Jahr wählen dazu die Klassen- und Kurssprecher*innen die verschiedenen Ämter der SV. Amtsträger und freiwillige Mitglieder treffen sich dann jeden Donnerstag in der 2. großen Pause, um über Aktuelles zu sprechen, die Interessen der Schüler zu vertreten und Aktionen zu planen, wie die Nikolaus- oder Valentinsaktion. In Kooperation mit anderen Schulen organisiert die Schülervertretung zudem schulübergreifende Projekte wie Fußball- oder Basketballturniere. Die Schülervertretung hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der Schülerschaft zu vertreten und ein GO zu schaffen, das sowohl eine gute Lernatmosphäre besitzt als auch soziale, kulturelle und sportliche Interessen fördert.

 

Schulsprecherin

 

Stellv. Schulsprecher/in

 

 

Oberstufensprecherin

 

 

Unter-&Mittelstufensprecher

 

 

Kreisschülerratsdelegierte   (KSR)

   

Schulkonferenzdelegierte

 

 

 

Bei Fragen oder Ideen könnt ihr uns über ... erreichen, während einer SV-Sitzung besuchen (die aufgrund der aktuellen Corona-Situation in der Rotunde stattfinden), einen Zettel in den SV-Briefkasten (vor dem Sekretariat) werfen oder uns einfach in der Schule ansprechen.


 

Max Seibt,  Selina Maslo, Andreas Schleiermacher, Manuela Gaffran, Sandra Schenk und Marc Sigwart (v.l.)

Genaue Informationen zum Ganztagesbereich finden Sie hier (Leben/Unterstützung und Beratung).


Eltern

Wir Eltern am Gymnasium Oberursel sind wie unsere Kinder: interessiert, neugierig, voller Ideen und Talente. Dies und viel Erfahrung aus dem eigenen Berufsleben beleben das Miteinander in der Elternschaft und macht die Elternarbeit interessant.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Sie sich einbringen und für die Kinder ein optimales Lernumfeld mitgestalten können: Von der aktiven Mitarbeit in der Klassengemeinschaft, bei der Organisation von Klassen und Schulfesten und als Elternbeirat ... Machen Sie mit und engagieren Sie sich für die Schule Ihrer Kinder und damit für Ihre Kinder!

 

Klassenelternbeiräte und Jahrgangselternvertreter

Für die Klassen 5 - 10 werden jeweils ein/e Klassenelternbeirat/in und ein/e Stellvertreter/in aus den Reihen der Eltern gewählt. Die Wahl findet in der Regel zu Beginn eines neuen Schuljahres statt. Die Amtsdauer beträgt 2 Jahre.

Der Klassenelternbeirat vertritt die Interessen und Belange der Eltern einer Klasse, ist Ansprechpartner für die Eltern und die Lehrer der Klasse. Jeder Klassenelternbeirat organisiert mindestens einen Elternabend in jedem Schulhalbjahr.

Für die Oberstufe wählen eine variable Anzahl Eltern zum Jahrgangsvertreter/innen gewählt, die im Verhältnis zur Größe der Jahrgangsstufe steht.

 

Schulelternbeirat (SEB)

Die gewählten Elternvertreter/-innen der einzelnen Klassen bzw. Oberstufenjahrgänge bilden gemeinsam den Schulelternbeirat (SEB) und wählen für jeweils zwei Jahre den SEB-Vorstand.

Der SEB wird ein- bis zweimal pro Schulhalbjahr einberufen. An diesen Sitzungen nimmt auch die Schulleitung teil, die den SEB über alle wesentlichen Angelegenheiten des Schullebens informiert. Der SEB kann bei allen Schulthemen beratend oder zum Teil mitbestimmungspflichtig mitwirken.

Der Vorstand des Schulelternbeirats:

 

 

 

von links nach rechts:
Andreas Pieper, Havva Sanli, Stefanie Linder, Christiane Schwittay, Martin Eiben (stellv. Vorsitzender), Antje Stolle (Vorsitzende)

 

Kontakt: SEB-Vorstand@gymnasium-oberursel.de

 

Kommunikation am GO

Eine offene und transparente Kommunikation sowohl zwischen uns Eltern, mit der Schulleitung und der Lehrerschaft liegt uns sehr am Herzen.

Ein wichtiger Baustein sind informierte Eltern. Dafür nutzen wir folgendes Mailsystem:

Info-Mailverteiler: Dieser Verteiler informiert Sie regelmäßig zur aktuellen Entwicklung und zu verschiedenen allgemeinen Themen der Schule (Info der Schulleitung oder des Schulelternbeirats).

Die auf dem Info-Mailverteiler angemeldeten E-Mail-Adressen werden auch jahrgansweise erfasst, so dass Informationen auch ganz gezielt nur für bestimmte Jahrgänge versendet werden können.  

Um sich beim Info-Mailverteiler anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:

                INFO zur Selbstanmeldung  

 

Erreichbarkeit der Lehrer am GO: Alle auf diesem Info-Mailverteiler angemeldeten Eltern können die Lehrkräfte am GO über eine personenbezogene dienstliche E-Mail-Anschrift erreichen. Die allgemeine Form der E-Mail-Anschrift lautet: KÜRZEL DER LEHRKRAFT@staff.gymnasium-oberursel.de. Die aktuelle Auflistung der Kürzel finden Sie hier: 

Lehrerliste - Gymnasium Oberursel (gymnasium-oberursel.de)

 

SchulRadler - Gemeinsam mit dem Rad zum GO

Zusammen mit der Schülervertretung des GO, der Polizei, der Stadt Oberursel und den Eltern haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir den Schulweg mit dem Fahrrad zum GO möglichst attraktiv und sicher gestalten können.

Ziel ist, dass die Eltern und die Kinder nicht selbst Schulradwegrouten erarbeiten müssen, sondern die Kinder diese gemeinsam kennenlernen. Es gibt aktuell 7 Wegempfehlungen und 11 Treffpinkte (Bild)

Alle Informationen hier: SchulRadler | Stadt Oberursel

 

Weitere nützliche Quellen:


Die Schulkonferenz ist das nach der Schulleitung höchste Gremium der Schule und setzt sich zur Hälfte aus Vertretern der Lehrerschaft sowie zu je ein Viertel aus Vertretern von Eltern und Schülern zusammen. Im Falle eines Stimmengleichstandes gibt die Stimme des Schulleiters kraft Amtes den Ausschlag. Die Mitglieder der Schulkonferenz werden alle zwei Jahre gewählt. 

Vertreter der Lehrerinnen und Lehrer (alphabetisch)

 

 

 

 

   

Vertreter der Eltern (alphabetisch)

 

 



 

 

Vertreter der Schülerinnen und Schüler (alphabetisch)

 

 

 


Zuschüsse - Musikklassen - Hausaufgabenbetreuung –Mediothek:  es steckt mehr Förderforum im GO, als man denkt!

Wir

  • geben Zuschüsse für Klassenfahrten, AG- und Projektfahrten

für Kinder, deren Familien diese Fahrten nicht finanzieren können

  • organisieren und betreuen die Hausaufgabenhilfe
  • unterstützen besondere Projekte und Arbeitsgemeinschaften
  • sind Vertragspartner für die Musikklassen
  • kaufen, warten und verleihen Musikinstrumente
  • finanzieren Unterrichtsmaterialien und Anschaffungen, die sich das GO sonst nicht leisten könnte
  • fördern die Arbeit der Mediothek
  • … und vieles mehr!

Ihr könnt bei uns Mitglied werden. Je mehr Mitglieder wir haben, umso mehr können wir die Schule unterstützen.

Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, ruft uns an oder schickt eine Mail! Ihr könnt auch gerne unsere Geschäftsstelle besuchen, die montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:30 Uhr geöffnet ist.

 

Im Foto von Links nach Rechts: Louisa Yalden (HAB/GST), Maj-Britt Arndt (Beisitzerin), Andrea Unterbarnscheidt (Schriftführerin), Angela Petersen (GST), Sandra Schenk (Stv. Vorsitzende), Richard Wellens (Vorsitzender), Ilke Trinks (Schatzmeisterin), Veruschka Tomascheit (Beisitzerin), Sonja Kley (GST)

Es fehlt: Christina Gastmann (Mediothek)

Kontakt
Tel.: 06171/693641
info@foerderforum.de

Berliner Straße 11
61440 Oberursel
(Raum D110)
Mit einer Spende können Sie Projekte fördern, die Ihnen am Herzen liegen

Fördermitglied werden

Spendenkonto
Taunus Sparkasse, IBAN: DE17 5125 0000 0007 1033 36

 




Termine

Mo, 12.06.2023
WB-Woche (24.)

Di, 13.06.2023
Elternabend künftige Klassen 5

Do, 15.06.2023
Präsentationsprüfungen

Do, 15.06.2023
Mündliche Abiturprüfungen

Mo, 19.06.2023
WA-Woche (25.)

Mo, 19.06.2023
Mündliche Abiturprüfungen

Mo, 19.06.2023
Studientage

Mo, 26.06.2023
WB-Woche (26.)

Mo, 26.06.2023
Mündliche Abiturprüfungen

Mo, 03.07.2023
WA-Woche (27.)