Gymnasium Oberursel

Logo
 

Silbermedaille für den Rennwagen des Teams „GODrivers“ vom Gymnasium Oberursel beim Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“

Beim Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ erreichte das Team das Gymnasiums Oberursel, bestehend aus Lutz Bischoff (Teamchef und Finanzverantwortlicher), Tim Hoh (verantwortlich für Auto und Zubehör), Samuel Kiefer (verantwortlich für Grafik und Corporate Identity), Lukas Köhler (verantwortlich für Portfolio und Vermarktung) und Heiko Kötzsche (verantwortlich für die Konstruktion des Autos), den 2. Platz. Die Süd-West Meisterschaften fanden am 28. und 29. März 2014 in Pirmasens statt. Das Team des Gymnasiums wurde von Oberstudienrätin Angelika Beitlich betreut.

Die Schüler mussten einen Businessplan erstellen, Sponsoren finden, einen Rennwagen mit moderner CAD-Software entwickeln, das Design optimieren, undsie mussten eine Präsentationsmappe einreichen, in der die Ideenfindung, deren Weiterentwicklung zu den Konstruktionen und die Tests dokumentiert sind. Auch ein achtminütiger Kurzvortrag zur Vorstellung der eigenen Arbeit war ein Teil des Wettbewerbs. Der Wettbewerb, der von den Teilnehmernsehr viel Engagement in puncto Konstruktion, Organisation und Präsentation fordert, will technisch-interessierte Jugendliche an technische Berufe heranführen, indem diese projektorientiert Einblicke in die Bereiche Wissenschaft und Technologie, Produktentwicklung und Marketing nehmen können.

Dass das Rennwagenmodell überhaupt erstellt werden konnte, verdankt das Gymnasium Oberursel der tatkräftigen finanziellen Unterstützung durch die Alten Leipziger, Dieter Zetsche, die Hochschule Rhein-Main in Rüsselsheim, unddie Bottling-Stiftung, verwaltet von der Frankfurter Sparkasse 1822. Das Team und die Schule sind den Sponsoren sehr dankbar.

Die beteiligten Schüler jedenfalls fanden den Wettbewerb sehr motivierend. „So muss Schule sein. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man etwas nur theoretisch erörtert bzw. ein Modell zweidimensional auf dem Monitor betrachtet oder ob man es auch wirklich als dreidimensionales Objekt in die Hand nehmen kann“, berichtet Teamchef Lutz Bischoff.




Termine

Mo, 11.12.2023
WA-Woche (50.)

Mo, 11.12.2023
Proben Weihnachtskonzert

Di, 12.12.2023
Proben Weihnachtskonzert

Di, 12.12.2023
Weihnachtskonzert

Mi, 13.12.2023
Infoveranstaltung Q3 "Meldung zum Abitur"

Mi, 13.12.2023
Jg. 10 Cambridge Certificate B2

Mi, 13.12.2023
Bläserklassenvorspiel 6a/6b

Fr, 15.12.2023
Vorspiel ehemalige Streicherklassenschüler

Mo, 18.12.2023
WB-Woche (51.)

Di, 19.12.2023
Vorstandssitzung des Förderforums