Gymnasium Oberursel

Logo
 

Die „drei großen B’s“ der Klassik im Mozartfoyer - Montag, 25. Januar 2016, 19.30 Uhr, Mozart-Foyer, Gymnasium Oberursel

Im ersten diesjährigen Konzert der Kammermusikreihe im Mozartfoyer können sich die Zuhörer auf einen klassischen Hochgenuss freuen. 

Der Geiger Michael Hahn lässt am Montag, den 25. Januar um 19.30 Uhr mit dem Pianisten Rüdiger Klein Violinsonaten der „drei großen B’s“ der deutschen klassischen Musik, also Bach, Beethoven und Brahms, erklingen. Alle drei Sonaten des Abends stehen in der gleichen Tonart A-Dur (besonders bekannt darunter ist die „Kreutzersonate“ Beethovens) und stellen jeweils Meilensteine der Violinliteratur dar. 

Im Vorfeld gibt Michael Hahn im Gymnasium einen Workshop für die Mitglieder des Kammerorchesters. In diesem können die jungen Instrumentalisten Solostücke erarbeiten und vertiefen. Ergebnisse des Workshops sollen auch am Anfang des Konzertabends stehen. 

Michael Hahn war bis 2015 Mitglied des hr-Sinfonieorchesters. Die Kammermusik war immer ein großer Teil seiner musikalischen Tätigkeit und führte ihn regelmäßig auf Tourneen nach England, Frankreich, Italien und die USA.

Die Reihe „Kammerkonzerte im Mozart-Foyer“ wird von der Fachschaft Musik gestaltet und umfasst drei bis vier Konzerte im Jahr. Sie setzt sich zum Ziel, musikalisch interessierte und ambitionierte Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums mit professionellen Musikern in Kontakt treten zu lassen.

Alle interessierten Musikliebhaber sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. (zie) 

J. Niesel-Heinrichs (Pressesprecherin)                                                                       V. Räuber (Schulleiter)




Termine

Do, 03.04.2025
Girls'Day / Boys'Day

Do, 03.04.2025
Jg. Q4 Info schriftliches Abitur

Fr, 04.04.2025
Ende Q4 und Zeugnisausgabe Q4

Mo, 07.04.2025
Osterferien

Fr, 18.04.2025
Karfreitag

So, 20.04.2025
Ostersonntag

Mo, 21.04.2025
WA-Woche (17.)

Mo, 21.04.2025
Ostermontag

Di, 22.04.2025
RequiSiT Klassen 8a\, c\, e\, g

Mi, 23.04.2025
RequiSiT Klassen 8b\, d\, f