Gymnasium Oberursel

Logo
 

Springen nach dem GO-Modell

Das GO bietet den Klassen 8 das vorgezogene „Springen“ nach Klasse 9 in die Oberstufe an

Nach intensiver Vorarbeit des Schulentwicklungsausschusses ist es nun soweit: Ab nächstem Schuljahr geht das „GO-Modell“ an den Start und bietet den nächsten Klassen 9 an, die Klasse 10 zu überspringen und direkt in die E-Phase der Oberstufe einzutreten. Dass es dazu einer individuellen Motivation, kontinuierlicher Vorbereitung und gewisser objektiver Voraussetzungen bedarf, machten Schulleitung und Vertreter des Kollegiums am 22. November in der Rotunde den Achtklässlern klar.

 

„Würdest du gern früher mit der Schule fertig sein?“

Entscheidend für das Springen ist der Wunsch, ein Jahr eher, also bereits nach 8 Jahren, mit der Schule fertig zu sein. Aber mit dem Wunsch allein ist es nicht getan: Hinzu kommen gute Noten, sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten, Fleiß und Ausdauer sowie die Bereitschaft, sich mutig auf Neues und gewisse Hürden einzulassen. Dies erklärten Beratungslehrer Daniel Beyer und Daniel Schuster vom Schulentwicklungsausschuss den aufmerksamen Jugendlichen, die sich auch gleich mittels 10 Ja-Nein-Fragen einem ersten „Eignungstest“ unterziehen durften.

 

Zur Vorbereitung des Springens nach GO-Modell gibt es einen festen Zeitplan: In Klasse 8 muss der eigene Wunsch geprüft und mit einem Motivationsschreiben im Dezember unterlegt werden.  Es folgen ein Beratungsgespräch zusammen mit den Eltern und schließlich die Antragsstellung. In Klasse 9 schließen sich weitere Informations- und Beratungsgespräche sowie die selbstständige Erarbeitung des für das Springen erforderlichen fachlichen Stoffes der Klasse 10 unter Anleitung in gesonderten Nachmittagsstunden an. Nach einem Abschlussgespräch erfolgt dann die Versetzung in die Oberstufe. Wird diese ausgesprochen, kann es losgehen. Jedoch ist es in einer „Probezeit“ auch noch möglich, vom Wunsch der Schulzeitverkürzung zurückzutreten, erklärten Beyer und Schuster, die eine sehr anschauliche Präsentation vorlegten und dadurch die Schülerinnen und Schüler zu einem aktiven Nachdenken über den eigenen Schulweg anregten.

 

Am Mittwoch, 28.11.2018, findet jetzt noch der Eltern-Informationsabend über das „GO-Modell“ statt. Danach heißt es in den Familien intensiv nachzudenken über Wunsch und Wirklichkeit. (nlh)

 

J. Niesel-Heinrichs (Pressesprecherin)                                                                     V. Räuber (Schulleiter)




Termine

Do, 03.04.2025
Girls'Day / Boys'Day

Do, 03.04.2025
Jg. Q4 Info schriftliches Abitur

Fr, 04.04.2025
Ende Q4 und Zeugnisausgabe Q4

Mo, 07.04.2025
Osterferien

Fr, 18.04.2025
Karfreitag

So, 20.04.2025
Ostersonntag

Mo, 21.04.2025
WA-Woche (17.)

Mo, 21.04.2025
Ostermontag

Di, 22.04.2025
RequiSiT Klassen 8a\, c\, e\, g

Mi, 23.04.2025
RequiSiT Klassen 8b\, d\, f