Gymnasium Oberursel

Logo
 

Elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Oberursel sind Preisträger des Mathe-Wettbewerbs MONOID der Universität Mainz

 

Bei der Ehrung  „MONOID – Mathematik für Mitdenkerinnen und Mitdenker“ am 24. November 2018  in Alzey wurden in einer Feierstunde in der Aula des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums die Preise des Schuljahres 2017/2018  im deutschlandweiten Wettbewerb der Zeitschrift MONOID verliehen. Den Festvortrag hielt 2018 Bettina Wiebe von der Johannes Gutenberg – Universität Mainz zum Thema „Mathematik in Wettervorhersagen“. Für die musikalische Umrahmung sorgte Anna-Maria Bess an der Harfe.  Nach Grußworten von Schulleiter OStD. Dr. Schmidt sowie Dr. Cynthia Hog-Angeloni (Uni Mainz) und ihrem Vertreter Marcel Gruner (Redaktion) begann die Ehrung der Preisträger.

 

Die engagierten Jung-Mathematikerinnen und Mathematiker aus Oberursel konnten dabei wieder viele hohe und höchste Preise erringen. Hier die Preisträgerinnen und Preisträger des Gymnasiums Oberursel im Einzelnen:  Ein Abonnement für die Zeitschrift erhielten:  Emilie Borrmann (6c) und Paul Kim Namgyu (Q3). Einen 3. Platz erreichten Annika Borrmann (E1), Lennard Freund (Q1), Fabian Rasch (Q1) und Jan Wabnig (Q3). Kathrin Borrmann (9c), Jonas Blumenroth (Q1) und Jonas Glückmann (Q1) errangen einen 2. Platz. Den  1. Platz sicherten sich  Paulina Herber (9f) und Sönke Schneider, der inzwischen die Internatsschule Schloss Hansenberg besucht. Er erhielt auch noch einen Sonderpreis für sein hohes Engagement.

 

Die mathematische Zeitung MONOID bietet seit 37 Jahren für interessierte Schülerinnen und Schüler eine Fülle von mathematischen Fragestellungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die sich an die Klassenstufen 5 bis 13 richten und meist auf ganz unterschiedliche Art gelöst werden können. MONOID erscheint vier Mal im Jahr.  Die Beschäftigung mit den zu lösenden mathematischen Problemen erfordert Fantasie und selbstständiges Denken, aber auch Zähigkeit und Ausdauer. Gleichzeitig werden der Spaß an der Mathematik, der Zugang zu neuen mathematischen Fragestellungen und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden gefördert.

 

Das Gymnasium Oberursel ist stolz auf seine MONOID-Preisträger und  gratuliert den engagierten Mathematikerinnen und Mathematikern zu diesem schönen Erfolg. (bei)

 

 J. Niesel-Heinrichs (Pressesprecherin)                                                                     V. Räuber (Schulleiter)




Termine

Do, 03.04.2025
Girls'Day / Boys'Day

Do, 03.04.2025
Jg. Q4 Info schriftliches Abitur

Fr, 04.04.2025
Ende Q4 und Zeugnisausgabe Q4

Mo, 07.04.2025
Osterferien

Fr, 18.04.2025
Karfreitag

So, 20.04.2025
Ostersonntag

Mo, 21.04.2025
WA-Woche (17.)

Mo, 21.04.2025
Ostermontag

Di, 22.04.2025
RequiSiT Klassen 8a\, c\, e\, g

Mi, 23.04.2025
RequiSiT Klassen 8b\, d\, f