Gymnasium Oberursel

Logo
 

Jahrgangskonzert des Abiturjahrgangs 2025

Am Donnerstag, 06.02.2025, fand in der gutbesuchten Aula des Gymnasiums Oberursel das Jahrgangskonzert der diesjährigen angehenden Abiturientinnen und Abiturienten statt. Johanna Mohr und Paul Rothkopf führten moderierend durch das höchst abwechslungsreiche gut zweieinhalbstündige Programm. In der Pause verkaufte die Q4 im Mozart-Foyer Getränke und Brezeln zugunsten der Abiball-Kasse.

 

Die dargebotenen Stücke reichten von klassischen Werken wie dem Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur, 1. Satz von Felix Mendelssohn Bartholdy, über Medleys von Boney M. und ABBA hin zu „Major Tom“ von Peter Schilling. Weil das Jahrgangskonzert traditionell von den Schülerinnen und Schülern (fast) ohne Lehrkräfte geplant, vorbereitet und durchgeführt geführt wird, traten der Musik-LK und das Kammerorchester unter der Leitung der mitspielenden Johanna Mohr auf und die Big Band wurde mit viel Schwung und Begeisterung zum ersten Mal von Finn Sanner dirigiert. 

Als Gesangs-Duett glänzten Atreyee Choudhury und Aqulia Kametler-Ernst, wobei sie Georg Langsdorf am Klavier begleitete. Emma Albin, Paula Albin, Johanna Mohr und Paul Rothkopf bildeten ein großartiges Streichquartett und Leonie Jung begeisterte mit „Experience“ von Ludovico Einaudi am Klavier. Besonders lyrisch anmutende Klänge erzeugte Si-Han Zhu auf der Harfe mit „Au Matin“ von Marcel Tournier.

 

Hedda Hartung begleitete gekonnt am Klavier sowohl den klaren Sologesang von Emily Maul als auch das fast rockige Violinspiel von Emma Albin. Als Teil der vor zwei Jahren gegründeten Schulband „Rain on you“ sang Hedda dann noch solistisch bzw. im Duett mit Ian Hrubik (Abitur 2019). Neu gegründet für diesen Abend feierte der aus acht Sängerinnen bestehende Kammerchor, der von Asako Okamoto am Klavier begleitet wurde, sein Debüt.

Binyam Ayele und Marwin Sanner begeisterten das Publikum mit „Zukunft Pink“ von Peter Fox. Hannah Krüger trat zu einen gesangssolistisch auf, wobei sie bei einem Stück von Zoe Mayer am Klavier begleitet wurde, zum anderen warb sie in einem gekonnten Vortrag dafür, wählen zu gehen, um die Demokratie als unser höchstes Gut zu verteidigen. Ebenfalls sehr beeindruckend und nachdenklich stimmend zeigte sich Renée Burger mit ihrem selbstverfassten Poetry-Slam „Overthinking“. 

 

Max Münker präsentierte am Klavier den „Canon in D“ von Johann Pachelbel, welchen er besonders seiner Oma widmete, die im Publikum saß. Ihr Debüt feierte an diesem Abend auch die „Schefzyk-Band“, die genau eine gemeinsame Probe gehabt hatte und bei der der stellvertretende Schulleiter Philipp Schefzyk am Klavier saß. Es sei ihm eine große Ehre gewesen, mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam musizieren zu dürfen, erklärte er in seiner Dankesrede am Ende der Veranstaltung.

 

Bevor zum Schluss alle Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2025 gemeinsam auf der Bühne das Abschlusslied „Shut Up and Dance!“ von Walk the Moon sangen, dazu tanzten und feierten, bedankten sie sich mit einem kleinen Geschenk bei Jonathan Wrede und Florian Friesenhahn mit ihren Teams für Ton-, Licht- und Aulatechnik. Auch Johanna Mohr, die für den Abend hauptsächlich die Federführung innegehabt hatte, gab es ein kleines Dankeschön von den Jahrgangskolleginnen und -kollegen. Philipp Schefzyk dankte dem Abiturjahrgang für den besonderen Abend, an dem sie sich mit Leidenschaft und höchster Motivation auf musikalische Art und Weise von ihrer Schule verabschiedetet hätten. Für die Vorbereitung und das Ablegen der bevorstehenden Prüfungen wünschte er ihnen Erfolg und Durchhaltevermögen. (jun)

 

 

 

Christina Jung                                                                                                                  Philipp Schefzyk

(Pressebeauftragte)                                                                                                          (stellv. Schulleiter)




Termine

Mo, 24.02.2025
WA-Woche (09.)

Mi, 26.02.2025
Jg. 6 Eltern-Info künftige BILI-Schüler*innen

Fr, 28.02.2025
UB HAM

Mo, 03.03.2025
WB-Woche (10.)

Mo, 03.03.2025
Rosenmontag - beweglicher Ferientag

Do, 06.03.2025
Gesamtkonferenz

Do, 06.03.2025
Jg. 6

Fr, 07.03.2025
Vernissage zur Ausstellung und Wettbewerb "Kunst aus Schulen" des HTK

Sa, 08.03.2025
Ausstellung und Wettbewerb "Kunst aus Schulen" des HTK

Mo, 10.03.2025
WA-Woche (11.)