Stimmungsvolles Abschiedskonzert des Musik-Leistungskurses Q4 am Gymnasium Oberursel
Am Donnerstag, 27.03.2025, fand in der gut gefüllten Rotunde des Gymnasiums Oberursel ein „Abschiedskonzert“ des Musik-Leistungskurses Q4 von Tutor Marc Ziethen statt. Die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs hatten zu einem Programm mit vielen, meist kleinbesetzten, musikalischen Leckerbissen eingeladen.
Das Konzert wurde eingeleitet von dem Sprechkanon „Such‘ Banane“, den einige Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses bereits in der E-Phase selbst verfasst hatten und hier mit dem gesamten Kurs, als kleine Reminiszenz an den Beginn der Oberstufe, zur Aufführung brachten. Anschließend präsentierten die vierzehn jungen Musikerinnen und Musiker (teilweise mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern anderer Kurse und Jahrgänge) die Ergebnisse aus den Mitte März abgelegten „Fachpraktischen Prüfungen“. Wie Saskia Lenz einleitend erklärte, zielten diese darauf ab, das kreative und musikpraktische Potenzial der Schülerinnen und Schüler zu fördern und stellten gleichzeitig einen Klausurersatz dar.
Den Anfang dabei machte Emma Albin, die auf dem Klavier die romantische Nocturne Nr. 20 cis-Moll von Fréderic Chopin einfühlsam und stimmungsvoll vortrug. Anschließend meisterte Johanna Mohr Astor Piazzollas technisch anspruchsvolle Tango-Etüde Nr. 3 für Violine solo bereits imposant und stellte unter Beweis, dass sie bestens für eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereitet ist.
Einen Ausflug in die Bereich Jazz und R & B machte Joycelyn Kwarteng mit ihren Arrangements von den Songs „Put Your Records On“ von Corinne Bailey Rae und „From The Start“ von Laufey, bei welchen sie den Sologesang übernahm und dabei auch mit ihrer Stimme scattete, also singend improvisierte. Unterstützt wurde sie von einer kleinen Band aus Freundinnen und Freunden aus dem Musik-LK und anderen Kursen.
Danach ging es wieder klassischer zu. Paul Rothkopf (Viola) überzeugte mit einer klangschönen Interpretation des ersten Fantasiestücks von Robert Schumann und wurde dabei von seiner Mutter Katja Sattler am Flügel begleitet. Miriam Herget hatte für ihren Beitrag gar das Kammerorchester des Gymnasiums mobilisiert und dirigierte das Ensemble mit einem Eigenarrangement des Filmsongs „Mystery Of Love“ von Sufjan Stevens. Zu den weichen und gut aufeinander abgestimmten Streicherklängen war im Hintergrund der Trailer des zugehörigen Films „Call Me by Your Name“ zu sehen.
Im darauffolgenden Beitrag präsentierte die Posaunistin Anna Frank ihr Prüfungsstück, Georg Philipp Telemanns „Sonate im Kanon“. Ursprünglich war eine Version für zwei Posaunen geplant, da Anna Franks Posaunenpartner jedoch erkrankt war, übernahm Paula Albin kurzfristig den Part am Violoncello. Die reizvolle Organisation des Stückes in kanonischer Form wurde von den beiden Musikerinnen transparent und musikalisch dargeboten.
Die letzten Stücke des Konzertes waren dann wieder deutlich moderner angesiedelt. Zunächst beeindruckte Takashi Url mit seiner Songkomposition „While The World Turns“, welche von einer Game-Music eines Computerspiels inspiriert worden war. Auch Finn Sanner hatte einen Song komponiert. Als Textgrundlage hatte er sich auf Joseph von Eichendorff und ein Gedicht eines Bekannten aus Jugendzeiten bezogen und so einen komplett neuen Song kreiert. Beide Stücke wurden in Bandbesetzung vorgetragen.
Anschließend wurde es noch einmal filmmusikalisch. Zoe Mayer spielte Ludovico Einaudis „Primavera“ auf dem Flügel parallel zu Ausschnitten des Films „Der Vorleser“, wodurch eine besonders spannende und intime Atmosphäre geschaffen wurde. Eduard Rumetsch schloss die Beiträge aus den Fachpraktischen Prüfungen mit seinem groß angelegten Arrangement zum Song-Epos „Shine on You Crazy Diamond“ der Progressive-Rockband „Pink Floyd“ auf eindrucksvolle Weise ab.
Als Schlusspunkt sang der gesamte Musikleistungskurs den Song „Memories“ der US-amerikanischen Band „Maroon 5“, passend zur nun vergangenen Oberstufenzeit im Musikleistungskurs. Tutor Marc Ziethen dankte seinen Schülerinnen und Schülern für ein „eindrucksvolles Konzert, das die gesamte künstlerische Breite des Kurses“ offenbart hätte. Er schwärmte von drei Jahren gemeinsamer Zeit am GO und war sich sicher, seinen Kurs in Zukunft sehr zu vermissen. Im Gegenzug überreichte Kurssprecherin Johanna Mohr stellvertretend für den Kurs ihrem Tutor ein Erinnerungsbild und ein Buchpräsent und dankte ebenfalls für „eine unvergessliche Zeit“.
Der Kurs lieferte schließlich noch eine Zugabe mit dem beschwingten Song „Shut Up And Dance“ der Gruppe Walk The Moon, welcher beim Publikum wahre Begeisterungsstürme und tosenden Applaus entfachte. (zie/jun)

Termine
Jg. Q4 Info schriftliches Abitur
Ende Q4 und Zeugnisausgabe Q4
Osterferien
Karfreitag
Ostersonntag
WA-Woche (17.)
Ostermontag
RequiSiT Klassen 8a\, c\, e\, g
RequiSiT Klassen 8b\, d\, f
Schriftliches Abitur