18 Mal 1,0 – 178 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Oberursel erhalten ihr Abiturzeugnis
Am 26.06.2025 fand in der Aula des Gymnasiums Oberursel die Akademische Abiturfeier statt, bei der in feierlichem Rahmen die Reifezeugnisse an die insgesamt 178 zu den Prüfungen angetretenen Abiturientinnen und Abiturienten übergeben wurden. 18 Mal gab es die Traumnote 1,0, der Gesamtdurchschnitt am GO liegt bei 1,97. Insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2024/25 haben am Ende die Eins vor dem Komma.
Begleitet von stehenden Ovationen der zahlreich erschienenen Angehörigen, Freunde und Lehrkräfte zog der Abiturjahrgang 2025 zu den Klängen von „Samba d´Janeiro“ von Bellini feierlich in die Aula über die Bühne ein und nahm dann nach Tutorien geordnet Platz.
In seiner Begrüßung gratulierte der stellvertretende Schulleiter Philipp Schefzyk den Abiturientinnen und Abiturienten zunächst zum Bestehen der Prüfungen und lobte dann das erneut hervorragende Gesamtergebnis am GO. Da dieses auch in diesem Jahr wieder so brillant ausgefallen sei, erwarte er eine neue Auszeichnung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen für die Schule als „Schule mit besonders gelungener Arbeit und herausragenden Schülerinnen und Schülern“, meinte er mit einem Augenzwinkern. Er lobte das Leistungsvermögen und die Leistungsbereitschaft, die die Schülerinnen und Schüler gezeigt hätten, dankte den Lehrkräften für ihr Engagement im Unterricht und bei der Durchführung der Prüfungen sowie den Eltern und Familien, die ihre Kinder in den neun Jahren am GO begleitet und unterstützt hätten. Für den neuen Lebensabschnitt wünschte er den Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute. Er hoffe, dass sie bereit und gut gerüstet seien, Verantwortung für sich und die Gesellschaft zu übernehmen, vielleicht ja sogar als Lehrkräfte, schloss er mit einem Schmunzeln.
Andreas Schach, Tutor des Leistungskurses Politik und Wirtschaft, bezeichnete in der Rede aus dem Kollegium den Tag der Akademischen Feier als „Tag, der leuchtet“. ´Mit einer Bergmetaphorik verglich er die Schulzeit der Abiturientinnen und Abiturienten bis zum Bestehen des Abiturs als Aufstieg zum Gipfel, von welchem aus sie nun ins Tal blicken könnten. In verschiedenen Bewusstseinsströmen erinnerte er an den Tag der Einschulung am GO, die Skiklassenfahrt nach Schladming, die Kursfahrt an den Gardasee und die Abiturprüfungen. In der Welt hätten die Schülerinnen und Schüler die Corona-Zeit überstanden und seien nun mit Krieg in Europa, der Klimakrise sowie den wachsenden Herausforderungen durch Internet und KI konfrontiert. Er forderte die Abiturientinnen und Abiturienten abschließend dazu auf, ihre Fähigkeiten in die sich wandelnde Welt einzubringen und sich gesellschaftlich zu engagieren.
Oberstufenleiterin Barbara Becker attestierte den Abiturientinnen und Abiturienten in ihrer kurzen Ansprache Zusammenhalt, Verlässlichkeit und eine positive Haltung. Das Abiturzeugnis sei das Resultat eines gemeinsamen Weges, der durch Höhen und Tiefen geführt und schließlich im gemeinsamen Erreichen des Zieles geendet habe.
Sie dankte ausdrücklich Oberstufensekretärin Ursula Bäck, die seit Wochen unermüdlich zum Gelingen der Durchführung sämtlicher Abiturprüfungen sowie der Vorbereitung der Akademischen Feier beigetragen habe. Ebenso dankte sie Anja Katholing für das Erstellen der Abiturzeugnisse, dem Hausmeister Manfred Ratz und Timo Vogt für die Vorbereitung der Aula, den Technikteams unter Leitung von Jonathan Wrede und Florian Friesenhahn für Sound und Licht sowie den Musiklehrkräften Sabine Reinke (Big Band), Frank Hilgert und Bent Duddek (GOcals) sowie Marc Ziethen (GO-Kammerorchester) für die musikalische Umrahmung der Feier.
In zwei Blöcken erfolgte die Übergabe der Abiturzeugnisse durch die Tutorinnen und Tutoren sowie Philipp Schefzyk an die Kurse, wobei Oberstufenleiterin Barbara Becker jede und jeden einzeln namentlich aufrief und auch die erworbenen Abiturpreise, Auszeichnungen und Stipendien nannte. Die anwesenden Gäste honorierten die Leistungen mit viel Applaus.
Mit 1,0 haben Mila Anais Ebnetaghi, Jonathan Lutz Friedel, Max Christian Gilles, Anna Charlotte Glückmann, Hedda Hartung, Miriam Herget, Christoph Johannes Graf von Kageneck, Fabio Kapitzke, Emily Lisa Maul, Johanna Elise Mohr, Pascal Oberdörfer, Nathalie Elisabeth Pfeifer, Lena Fiona Poneleit, Liliane Annika Seipel, Johanna Stoll, Riika Katariina Trinks, Sofia Adela Valter und Anna-Lena Zeller abgeschlossen.
Den Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Form einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft erhielten Marit Julia Iris Brokof, Renée Armorel Burger, Atreyee Choudhury, Jonathan Lutz Friedel, Zara Amelie Frönicke, Dominik Aurel Quiring, Moritz Tom Benedikt Skarba, Sofia Adela Valter, Leonard Paul Wolff und Si-Han Zhu.
Der Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Form eines Buchpreises sowie einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft wurde an Phil Martin von Pochhammer, Lea Fiona Poneleit, Riika Katariina Trinks sowie Anna-Lena Zeller verliehen.
Ein e-fellows online Stipendium erhielten Renée Armorel Burger, Mila Anais Ebnetaghi, Jonathan Lutz Friedel, Anna Charlotte Glückmann, Finja Marie Heubel, Christoph Johannes Graf von Kageneck, Fabio Kapitzke, Vincent Gerret Köhler, Emily Lisa Maul, Nathalie Elisabeth Pfeifer, Phil Martin von Pochhammer, Lea Fiona Poneleit, Liliane Annika Seipel, Riika Katariina Trinks, Sofia Adela Valter sowie Anna-Lena Zeller.
Max Christian Gilles, Hedda Hartung, Miriam Herget, Johanna Elise Mohr, Pascal Oberdörfer sowie Johanna Stoll werden für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes empfohlen.
Anna-Lena Zeller wurde außerdem der Schulsportpreis des Landessportbundes Hessen, die Pierre de Coubertin-Medaille, verliehen sowie Emily Lisa Maul für das beste Deutsch-Abitur ein Buchpreis des Vereins der deutschen Sprache.
Eine besondere Ehrung wurde Binyam Shewakena Ayele zuteil, denn er erhielt von Mechthild Fischer, die zum Vorstand der Dr. Günther Mann-Stiftung gehört, den in diesem Jahr auf 2.500,- Euro dotierten Stiftungs-Förderpreis, der bei der Finanzierung eines Studiums oder einer Ausbildung unterstützen soll. Kriterien bei der Vergabe seien Mut, Verantwortungsbewusstsein, Fleiß, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Standhaftigkeit, Durchhaltevermögen sowie soziales Engagement. All dieses habe Binyam Shewakena Ayele bewiesen, so Mechthild Fischer.
Mara-Lynn Rechenberger und Paul Rothkopf, die die Schülerrede hielten, blickten auf die neun Jahre Schulzeit am GO zurück. Besonders die bewegten Pausen in der fünften Klasse oder die vielen schönen Konzerte würden in Erinnerung bleiben. Man sei Teil einer großen Gemeinschaft in der Schule gewesen. Deshalb dürfe man nicht an der Bildung sparen, so wie es die Hessische Landesregierung derzeit tue. Bildung in Schule und Hochschule sei elementar, um ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen, bei dem jede und jeder ein Ziel vor Augen habe.
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025:
Laurenz Maximilian Achilles, Luca Ortwin Alberti, Emma Marie Albin, Paula Luisa Albin, Patricia Catrinel Sophie von Au, Binyam Shewakena Ayele, Eun-Young Baek, Linus Baumgart, Lina Cristin Becker, Helene Beckers, Fiona Benischke, Tim Christopher Bock, Merle Borschel, Marit Julia Iris Brokof, Milijana Broß, Renée Armorel Burger, Atreyee Choudhury, Chiara Sofia Ciotariello, Lina Clemens, Helen Degenhardt, Antonio Joel Di Tuccio, Johanna Drewes, Lena Dries, Sarah Druskath, Orlando Du Bois, Mila Anais Ebnetaghi, Lennart Emde, Linda Marie Ernst, Dorian Falkiewicz, Frida Nelly Fink, Florentine Fortagne, Anna Katharina Frank, Erik Maximilian Franz, Constantin Albert Franzen, Greta Luna Freund, Jonathan Lutz Friedel, Richard Maximilian Friedrich, Zara Amelie Frönicke, Isabelle Frowein, Eva Stefanie Gerecht, Teresa Gierse, Tom Gierse, Max Christian Gilles, Anna Charlotte Glückmann, Lukas Greim, Anna Luna Gutmann, Tim Handwerk, Hedda Hartung, Maximilian Haux, Amelie Sophie Heine, Luzia Josée Heinz, Antonia Held, Milou Hendriks-Vazquez, Alexander Raimund Henzler, Miriam Herget, Tessa Sophie Hermani Carla Pauline Herzog, Finja Marie Heubel, Jonathan Holbach, Alissa Jelena Hollmann, David Homann, Anna Maria Homm, Charlotte Elisabeth Homm, Yun Hwang, Marlène Jans, Leonie Monique Jung, Christoph Johannes Graf von Kageneck, Emilia Kalow, Aquila Bernadette Kametler-Ernst, Fabio Kapitzke, Danait Kefela, Tom Kiewel, Anna Maria Knez, Tom Knipping, Vincent Gerret Köhler, Antonia Maria Köhne, Daniel Kolloch, Luisa Kölsch, Hannah Krüger, Viviana Kunz, András János Kutsera, Joycelyn Amma Kwarteng, Emma Charlotte Langner, Rebecka Zarah Alegra Langner, Saskia Magdalena Lenz, Oskar Jan Lewandowski, Nicole Aileen Maglett, Emily Lisa Maul, Lara Maul, Zoe Mayer, Jakob Thomas Messerschmidt, Lara Meyer, Maya Michalka, Johanna Elise Mohr, Mathis Monczkowski, Maja Mosebach, Morten Jakob Mühl, Raphael Paul Mühl, Maxine Müller, Max Robert Carsten Münker, Tessa Neubert, Tessen Valentin Nickel, Pascal Oberdörfer, Jakob Ordemann, Leonie Pach, Aliki Papadopoulou, Leander Parizek, Luca Orfeo Petri, Cedric Gerald Pfeifer, Natalie Elisabeth Pfeifer, Bela Mattia Jonah Pietschmann, Hanna Charlotte Planer, Luis Henri Ploner, Phil Martin von Pochhammer, Lea Fiona Poneleit, Finn Ptok, Dominik Aurel Quiring, Ira Radzuhn, Aleyna Raimondi, Leonard Karl Rebscher, Mara-Lynn Rechenberger, Ismail Rehmann, Ole Johann Reichold, Lena Eva-Maria Rohloff, Paul Cosimo Rothkopf, Eduard Lukas Rumetsch, Carmen Sánchez-Román Terán, Finn Sanner, Marvin Sanner, Emilia Maja Saße, Esther Malin Schmedding, Lisa Mila Schmelcher, Maximilian Mauro Schmidt, Lotte Marie Schneemann, Sarah Katharina Schneider-Martin, Marius Torben Schramm, Albert Friedrich Schreiber, Sontje Sophie Schröder, Anna Sophie Schulte, Florian Schultes, Dominik Schulz, Hannah Schulze, Kay Patrick Alexander Schumbert, Lukas Schuster, Julia Catharina Schütz, Nicole Jasmin Secherling, Liliane Annika Seipel, Oleksiy Shunevych, Klara Emma Siegler, Moritz Tom Benedikt Skarba, Fiona Zoé Sommerlad, Lana Spera, Judith Stangner, Antonia Lola Zoë Stix, Leni-Lotta Stoklossa, Johanna Stoll, Karolina Strzalka, Karolin Elise Tobias, Elisa Charlotte Treppmann, Riika Katariina Trinks, Viktoria Louise Sophie Trobitz, Elias Tsokis, Daniel Tsvang, Vera Ulisberger, Takashi Jan Url, Sofia Adela Valter, Sila Matthias Vestner, Tim David Caspar Viebahn, Guilia Laura Vollkammer, Gioia Marie von der Wehl-Ohrdorf, Thore Wenzel, Victoria Wichmann, Eva Johanna Windorf, Leonard Paul Wolff, Ayela Yürekli, Anna-Lena Zeller, Luca-Marie Zeller, Si-Han Zhu
Christina Jung Philipp Schefzyk
(Pressebeauftragte) (Stellv. Schulleiter)

Termine
Sommerferien
Gesamtkonferenz
Unterrichtsende nach der 6. Stunde (Fachkonferenzen)
Hoffest
Bili-Fahrt Jg. 9
Probenwoche Musical-AG
Premiere Musical HAIR
Musicalaufführung HAIR
Musicalaufführung HAIR
Derniere Musical HAIR