12 erfolgreiche DELF-Absolventinnen und -Absolventen am Gymnasium Oberursel
Am Donnerstag, 30.10.2025, überreichte Dr. Ulrike Ruttmann, Fachsprecherin Französisch, in einer kleinen Feierstunde am Gymnasium Oberursel die DELF-Diplome des Schuljahren 2024/25 an die zwölf erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. Zusammen mit Schulleiter Philipp Schefzyk und Friederike Pitsch, Leiterin des Fachbereichs I am GO, würdigte sie die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Die Diplome, die vom französischen Bildungsministerium ausgestellt werden, sind Unikate und werden extra in der französischen Bundesdruckerei erstellt.
Dr. Ulrike Ruttmann hatte die Übergabe der Diplome stellvertretend für Louisa Luttkus übernommen, die den diesjährigen DELF-Kurs am GO geleitet und die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfungen vorbereitet hatte. Die schriftlichen Prüfungen fanden am 29.03.2025 am GO statt.
Die mündlichen Prüfungen hatten bereits im Zeitraum vom 20. bis 22.03.2025 an der Ziehenschule in Frankfurt am Main stattgefunden.
Die Fachsprecherin dankte ihrer Kollegin in Abwesenheit und lobte die Jugendlichen für ihre Leistungen in vier Kompetenzen in der französischen Sprache, die sie unter Beweis gestellt hätten. Die DELF-Diplome seien international anerkannt und ermöglichten Bewerbungen in Frankreich.
Schulleiter Philipp Schefzyk hatte sich trotz seines vollen Terminplanes extra die Zeit genommen, um bei der Übergabe der Diplome dabei zu sein. Diese seien etwas so Besonderes, dass er den Absolventinnen und Absolventen unbedingt persönlich zu ihren Leistungen gratulieren wolle, so der Schulleiter.
Auch Friederike Pitsch zeigte sich höchst erfreut über die guten Leistungen des DELF-Jahrgangs 2025. Schon seit vielen Jahren trügen Kolleginnen und Kollegen des GO mit ihrem Engagement dazu bei, dass jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler das DELF-Diplom erfolgreich bestehen. Die Schulgemeinde sei stolz auf die Absolventinnen und Absolventen dieses 16. Prüfungs-Durchgangs an der Schule. Die DELF-Diplome seien eines Tages vielleicht das I-Tüpfelchen bei einer Bewerbung, das den kleinen aber feinen Unterschied zu Mitbewerbenden mache und somit einen Vorteil verschaffe, so die Fachbereichsleiterin. Auch ihr Dank galt noch einmal speziell Louisa Luttkus und Dr. Ulrike Ruttmann.
Das „Diplôme d‘études en langue française“ (DELF) führt das Siegel des französischen Erziehungsministeriums und ist seit 2005 an den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen angepasst. Bei diesem weltweit anerkannten Diplom handelt es sich um eine standardisierte Zertifizierung, die vom Institut Français in Mainz organisiert wird.
Reyhan Mollaoglu (9a), Marie Moslener (10g), Salma Nahhar (9a), Mira Seifert (10g) und Paula Singrün Dominguez (10g) erwarben das Zertifikat im Niveau A2. Für das Niveau B1 erhielten Laura Berlipp (E1), Noah Bleise (E1), Matilda Derra (E1), Philippe Fremion (E1), Louisa Lukowiak (Q1), Niklas Russ (E1) und Viktoria Zetterer (E1) ihre Diplome.
Externe Zertifikate, mit denen die eigenen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden können, sind bei Schülerinnen und Schülern sehr begehrt. Deshalb kann man am Gymnasium Oberursel neben dem Cambridge-Certificate seit dem Schuljahr 2009/10 auch das französische Zertifikat „DELF-Scolaire“ erwerben. Sehr beachtlich ist die Bilanz aller Teilnehmenden seit 2009: Insgesamt bestanden 406 Absolventinnen und Absolventen die Prüfung. Der weibliche Anteil überwiegt dabei mit 311 Mädchen, aber auch 95 Jungen konnten mit ihren Französischkenntnissen überzeugen. (jun)
Termine
WA-Woche (46.)
WSC
Rotary-Berufsinfoabend
Zentraler Nachschreibtermin
Workshop Kammerorchester + Harfe
WB-Woche (47.)
Jugendratswahl (Stadt Oberursel/SV)
Jg. 5
KRE
WA-Woche (48.)