24 Geehrte bei Mathematikwettbewerben am Gymnasium Oberursel
Am Freitag, 31.01.2025, fand am Gymnasium Oberursel im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ehrung der Schülerinnen und Schüler statt, die bei der Mathematikolympiade und dem Mathematikwettbewerb Klasse 8 großartige Leistungen erbracht hatten. Timo Vogt, Leiter des Fachbereichs III, und Christina Klose, Fachsprecherin Mathematik und Koordinatorin für Mathewettbewerbe am GO, gratulierten den zwölf Mädchen und zwölf Jungen und überreichten ihnen die verdienten Urkunden.
In seiner kleinen Ansprache richtete Timo Vogt den Anwesenden zunächst Grüße und Glückwünsche des stellvertretenden Schulleiters Philipp Schefzyk aus, der aus terminlichen Gründen verhindert war.
Timo Vogt betonte, wie viel Konzentration und Gründlichkeit die Jugendlichen bei der Lösung der Aufgaben der Mathematikolympiade gezeigt hätten, um auf diese tollen Punktzahlen zu kommen. Die Aufgaben würden sukzessive schwieriger und es gäbe oft mehrere Lösungswege.
Junan Chen (5a) erreichte dennoch in seinem Jahrgang der Klasse fünf sogar die volle Punktzahl von 40 Punkten. Neben weiteren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen sechs, sieben, acht, neun und der E-Phase hat er sich damit für die zweite Runde der Mathematikolympiade qualifiziert, die Mitte Februar stattfinden wird. Insgesamt wurden außer Junan noch Victor Glavev (5g), Dustin Eggers (5b), Lina Dorfard (6g), Bohao Zang (6c), Milan Pientka (6g), Adrian Merzyn (7e), Qihan Fiona Lin (7d), Tabea Maya Bichler (7d), Réka Mária Mészáros (8g), Benno Beetz (8g), Helene Merzyn (9g), Lara Marie Radke (9h), Ruian Lui (9g), Dora Mészáros (E1), Marten Bublies (E1) und Jaden Stix (E1) mit Urkunden geehrt.
Im Gegensatz zur freiwilligen Teilnahme an der Mathematikolympiade, ist der Mathematikwettbewerb für die Jahrgangsstufe acht verpflichtend. Auch hier erzielte das GO tolle Ergebnisse, betonte Christina Klose. Sie sei stolz, dass es gleich acht Schulsiegerinnen und Schulsieger gebe, die sich dadurch für die zweite Runde des Wettbewerbs Mitte März qualifiziert hätten. Réka Mária Mészáros (8g) belegte mit 47,5 von 48 möglichen Punkten dabei Platz 1, gefolgt von Theresa Further (8g), Elenor Anschütz (8c), Luisa Knobbe (8f), Ida Siefert (8g), Marc Stühmeier (8c), Nathalie Kunze (8b) und Trúc Lâm Duóng Türke (8a).
Abschließend dankten Christina Klose und Timo Vogt allen Anwesenden und wünschten allen Teilnehmenden der zweiten Runden der Mathematikolympiade und des Mathematikwettbewerbs viel Erfolg. (jun)

Termine
WA-Woche (09.)
Jg. 6 Eltern-Info künftige BILI-Schüler*innen
UB HAM
WB-Woche (10.)
Rosenmontag - beweglicher Ferientag
Gesamtkonferenz
Jg. 6
Vernissage zur Ausstellung und Wettbewerb "Kunst aus Schulen" des HTK
Ausstellung und Wettbewerb "Kunst aus Schulen" des HTK
WA-Woche (11.)