Gymnasium Oberursel

Logo
 

145 neue Musikerinnen und Musiker – Einschulung am Gymnasium Oberursel

 

Am Dienstag, 19.08.2025, wurden im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Gymnasiums Oberursel 209 neue Schülerinnen und Schüler in die Schulgemeinde aufgenommen. 40 von ihnen werden den Bläserunterricht besuchen, 25 die Streicherklasse und 80 Kinder haben sich für eine Gesangsausbildung entschieden. Dadurch, dass sich eigentlich noch mehr Familien auf die Plätze der besonderen musikalischen Ausbildung am GO, einer zertifizierten Schule mit Schwerpunkt Musik, beworben hatten, musste im Staatlichen Schulamt per Losverfahren entschieden werden.

 

Den Auftakt der Aufnahmefeier machte das 17-köpfige Musical-Ensemble und drei Mitglieder der Musical-Band unter der Leitung von Dr. Diana Tappen-Scheuermann und Marc Ziethen mit einem Auszug aus dem neuen Schulmusical „1968“, das auf dem Musical „Hair“ basiert und Anfang September Premiere feiert. (Termine sind der 05.09. und der 12.09.2025 jeweils um 19.00 Uhr sowie der 07.09. und 13.09.2025 jeweils um 18.00 Uhr. Der Ticketverkauf erfolgt online, den Link dazu gibt es auf der Homepage des GO.)

 

 

Der stellvertretende Schulleiter Philipp Schefzyk begrüßte die 115 Mädchen und 114 Jungen in einer kleinen Ansprache und hieß sie und ihre Eltern herzlich Willkommen.  Er freue sich, dass sich die Familien für das GO entschieden hätten und wünschte den Kindern, dass sie ganz schnell empfänden: „Das GO ist jetzt meine Schule – hier gehöre ich hin.“ In eine symbolische Schultüte packte er ihnen gute Wünsche: „Mut, um neue Wege zu gehen, Neugier, um Fragen zu stellen, Freundlichkeit zu anderen und zu sich selbst, Geduld und Zutrauen“. Fehler machen sei erlaubt, denn aus Fehlern lerne man.

 

Anschließend zeigten die Vororchester der Streicher und der Bläser mit einem gemeinsamen musikalischen Betrag unter Leitung von Sabine Reinke ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern, wie schön es klingen kann, zusammen zu musizieren und ein Publikum zu begeistern.

 

Der Höhepunkt der Einschulungsfeier war aber, wie immer, die Einteilung der sieben neuen fünften Klassen. Oliver Jäger übernahm auch in diesem Jahr die Moderation und ließ zunächst die 14 Mentorinnen und Mentoren aus der Jahrgangsstufe zehn sich vorstellen. Diese werden die neuen fünften Klassen im kommenden Schuljahr begleiten und unterstützen.

Zudem dankte er Sekretärin Lucia Matern für die viele Vorarbeit und regelte den Ablauf, indem er die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Luisa Zimmermann (5a), Negin Ghawami (5b), Vanessa Wiesemann (5c), Jürgen Ruhl (5e), Carina Cloos (5f) und Romina Dworschak (5g) nacheinander auf die Bühne rief. Nur der Klassenlehrer der 5d saß nicht auf seinem Platz in der ersten Reihe, so dass die Kinder der Klasse sich noch etwas gedulden mussten. Die anderen neuen Klassenlehrerinnen und der neue Klassenlehrer wiederum begrüßten zusammen mit den Mentorinnen und Mentoren der jeweiligen Klassen unter Applaus die dazugehörigen Kinder. Im Anschluss wurde direkt auf dem Schulhof von Ulla Föller ein erstes Klassenfoto gemacht. Die Einteilung in die Klassen erfolgte nach der Wahl des musikalischen Schwerpunktes sowie der Wahl der zweiten Fremdsprache.

Als nur noch die Kinder der 5d übrig geblieben waren, lüftete sich das Geheimnis ihres neuen Klassenlehrers: Es war Oliver Jäger selbst, der als Letzter „seine“ Schülerinnen und Schüler begrüßte.

 

Anschließend ergriff noch einmal Philipp Schefzyk das Wort. Er wolle nun auch den Eltern noch etwas in die symbolische Schultüte packen: Dieses sei in erster Linie Gelassenheit. Gerade weil der Schulwechsel auf die weiterführende Schule immer mit Aufregung verbunden sei und es sicherlich auch anstrengende Phasen geben werde, sei Gelassenheit das wichtigste Instrument, damit umzugehen. Er bat die Eltern, Interesse zu zeigen, ihren Kindern zuzuhören und auch nachzufragen, vor allem aber Zuversicht zu vermitteln. Die neuen Klassenleitungen seien im Bedarfsfall die erste Anlaufstelle, aber auch die Stufenleitung und der Schulelternbeirat stünden zur Verfügung.

Abschließend dankte er allen Beteiligten für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Einschulungsfeier und wünschte den neuen GO-Familien einen gelungenen Start am GO. 

 

Während die Eltern sich in der Mensa stärken und auf dem Schulhof an Infoständen des FörderForums, des Ganztagsbereichs (GTB), des Schulelternbeirates (SEB) und des Taunus-Menü-Service (TMS) mit Informationen versorgen konnten, erlebten die Kinder ihre Unterrichtsstunde an der neuen Schule.

 

Bereits am Morgen waren zahlreiche Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Angehörigen zum ökumenischen Einschulungsgottesdienst zum Thema „Talente“ in der Liebfrauenkirche erschienen. Gemeindereferentin Katrin Gallegos-Sanchez, Schulpfarrer Claus Becker sowie die Religionslehrerinnen Johanna Bayer und Christina Jung hatten ihn gemeinsam vorbereitet. Die Siebtklässlerinnen Julius Blumenroth, Eva Brunner, Leona Cetina, Johanna Günther, Marlene Halbig, Julia Schmitt, Ricardo Volz und Leticia Weigel baten in selbstgeschriebenen Fürbitten für ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und deren Familien. Mit einem Einzelsegen wurden die Kinder abschließend in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen. Musiklehrerin Helge Brendel begleitete den Gottesdienst an der Orgel. (jun)

 

 

 

Christina Jung                                                                                                      Philipp Schefzyk

(Pressebeauftragte)                                                                                               (Stellv. Schulleiter)




Termine

Sa, 30.08.2025
Bili-Fahrt Jg. 9

Sa, 30.08.2025
Probenwoche Musical-AG

Mo, 01.09.2025
WA-Woche (36.)

Mo, 01.09.2025
Klassen 9 - Treffen mit Stufenleitung (BUS)

Mo, 01.09.2025
Klassen 10 - Treffen mit Stufenleitung (BUS)

Mo, 01.09.2025
Elternabend 5C

Di, 02.09.2025
Elternabende der Klassen 5

Mi, 03.09.2025
Klassen 7 - Treffen mit Stufenleitung (KAM)

Mi, 03.09.2025
Klassen 8 - Treffen mit Stufenleitung (KAM)

Mi, 03.09.2025
Elternabende der Klassen 7