PoWi-Kurs des Gymnasiums Oberursel besucht die Europäische Zentralbank in Frankfurt
Am Montag, 17.02.2025, unternahm der PoWi-Grundkurs der E2 unter der Leitung von Dr. Angelika Wyka-Pódkowka eine Exkursion zum Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main.
Dies geschah im Rahmen des vorgeschriebenen Unterrichtsthemas „Wirtschaftswachstum“, welches aktuelle politische Brisanz hat.
Die 21 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkraft erhielten eine deutsch- und englischsprachige Führung, bei der ihnen an Hand von Filmbeiträgen, Präsentationen und Vorträgen die zentralen Aufgaben der Europäischen Zentralbank, darunter die Geldpolitik, die Sicherstellung der Preisstabilität und die Regulierung der Inflation im Euroraum, vorgestellt und erklärt wurden.
Dabei wurde unter anderem darauf eingegangen, dass die EZB eine Inflationsrate von etwa zwei Prozent anstrebt, um eine stabile wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten. Anhand von Zahlenbeispielen wurden den Schülerinnen und Schülern die Auswirkungen von Inflation und Deflation verdeutlicht und deren Unterschiede erläutert.
Im Anschluss gab es ein interaktives Kahoot-Quiz, bei dem das zuvor erworbene Wissen spielerisch überprüft und gefestigt wurde. Nach einer abschließenden Fragerunde hatten die Gruppe noch die Gelegenheit, sich frei im Besucherzentrum zu bewegen, Fotos zu machen und weitere Eindrücke von der EZB zu sammeln. „Die Exkursion zur EZB war eine spannende Erfahrung, die uns nicht nur theoretisches Wissen vermittelt hat, sondern uns auch die Bedeutung der Geldpolitik für unsere Wirtschaft deutlich gemacht hat. Wir konnten dadurch wertvolle Einblicke in die Arbeit einer der wichtigsten Institutionen Europas gewinnen“, äußerten sich Leah Bleise und Angelina Di Marco an Ende der Veranstaltung. (jun)
Christina Jung Philipp Schefzyk
(Pressebeauftragte) (Stellv. Schulleiter)

Termine
Girls'Day / Boys'Day
Jg. Q4 Info schriftliches Abitur
Ende Q4 und Zeugnisausgabe Q4
Osterferien
Karfreitag
Ostersonntag
WA-Woche (17.)
Ostermontag
RequiSiT Klassen 8a\, c\, e\, g
RequiSiT Klassen 8b\, d\, f