„Klar denken, fair streiten“ – Ella Milke vom Gymnasium Oberursel Landessiegerin bei „Jugend debattiert“
Am Mittwoch, 02.04.2025, fand im Plenarsaal des Hessischen Landtages das diesjährige Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Ausgerichtet wurde es in Kooperation zwischen dem Hessischen Landtag, dem Hessischen Kultusministerium, der Hertie-Stiftung und dem Hessischen Rundfunk als Medienpartner. Ella Milke (9e) siegte dabei in der Altersgruppe I (8. bis 10. Schuljahr) für das Gymnasium Oberursel und erhält damit die Chance, sich am 05.und 06.06.2025 für das Bundesfinale am 07.05.2025 in Berlin zu qualifizieren. Begleitet und vorbereitet wurde sie von Ulla Föller.
Bereits in den ersten Runden auf Schul- und Regionalebene siegte Ella souverän über ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter. So setzte sie sich am 28.01.2025 im Schulentscheid am GO durch, überzeugte die Fachjury beim Regionalentscheid am 12.02.2025 am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg und gewann dann am 11.03.2025 auch bei der Landesqualifikation, die am Gymnasium Nord in Frankfurt ausgetragen wurde. Debattiert wurden hier in zwei Runden die Fragen „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“ und „Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“.
In Wiesbaden befasste sich Ella, der die Pro-Position zugelost worden war, mit der Streitfrage, ob an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden sollen. Sie beeindruckte die Jury dabei vor allem durch die sorgfältige Prüfung der Gegenargumente und ihre gekonnten Zäsuren, mit denen sie die Debatte voranzutreiben vermochte. Das brachte ihr den ersten Platz und somit den Landessieg ein.
Als Auszeichnung für ihren Erfolg dürfen die jeweils Erst- und Zweitplatzierten des Landesfinales gemeinsam mit den Siegerinnen und Siegern der anderen Bundesländer an einem fünftägigen professionellen Rhetorik-Intensivtraining teilnehmen, welches sie auf die Bundesfinaltage vorbereiten wird.
Zur Jury gehörten neben ehemaligen Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch Ute Wellstein, Leiterin des hr-Landtagsstudios, sowie die Projektlehrerin Frauke Stock.
Auch im laufenden Schuljahr beteiligten sich wieder mehr als 120 Projektschulen in Hessen am Wettbewerb „Jugend debattiert“. Innerhalb einer 24-minütigen Debatte argumentieren dabei immer zwei Schülerinnen bzw. Schüler pro und zwei Schülerinnen bzw. Schüler kontra über eine vorgegebene Streitfrage. Die Pro- und Kontra-Positionen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurz zuvor zugelost. Die Jury trifft ihre Entscheidung anhand der Bewertungskriterien „Sachkenntnis“, „Ausdrucksvermögen“, „Gesprächsfähigkeit“ und „Überzeugungskraft“.
Durch den Wettbewerb trainieren Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Fähigkeiten, genau zuzuhören, aufeinander einzugehen und gut abzuwägen. Zudem lernen sie, wie man sich schnell und gründlich informiert, bekommen Durchblick bei aktuellen Streitfragen und lernen dadurch, sich mit anderen respektvoll und konstruktiv auseinanderzusetzen.
„Jugend debattiert“ ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz-Nixdorf-Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das GO nimmt zum zweiten Mal an diesem Wettbewerb teil. Die Schulgemeinde gratuliert Ella zu ihrem großartigen Erfolg und wünscht ihr viel Erfolg beim endgültigen Entscheid auf Bundesebene Anfang Juni in Berlin. (pm.hl./jun)
Christina Jung Philipp Schefzyk
(Pressebeauftragte) (Stellv. Schulleiter)

Termine
Nachschreibtermin
WB-Woche (18.)
Schriftliches Abitur
Probenwoche Musical-AG
Tag der Arbeit
WA-Woche (19.)
Schriftliches Abitur
Schriftliches Abitur
Nachschreibtermin
Austauschfahrt Oberursel -> Brünn (CZ) (Besuch in Brünn)