Gymnasium Oberursel

Logo
 

Gymnasium Oberursel holt Preis beim Wettbewerb „Kunst aus Schulen des Hochtaunuskreises“

 

Beim diesjährigen Wettbewerb „Kunst aus Schulen des Hochtaunuskreises“ zum Thema „BEFREIT“ beteiligte sich neben acht weiteren Schulen auch der Kunst-Leistungskurs Q1/2 des Gymnasiums Oberursel unter Leitung seiner Tutorin Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm. Die Vernissage der Wettbewerbsausstellung fand am Freitag, 07.03.2025, in der Galerie Artlantis in Bad Homburg statt. Für den musikalischen Rahmen sorgte Alessandro Uddin, Musiklehrer an der Bad Homburger Gesamtschule am Gluckenstein.

 

In seiner Begrüßung erinnerte Hans Helmut Rupp, Vorsitzender des Kunstvereins Bad Homburg Artlantis e. V., an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren. Das Gedenken daran sei der Hintergrund für mehrere Veranstaltungen des Kunstvereins „gegen das Vergessen“ und sei für den Wettbewerb der Impuls und die Animation gewesen, das Thema „befreit“, das ja in vielerlei Hinsicht nahezu alle Lebenssituationen berühre, im Kunstunterricht kreativ umzusetzen.

 

Dr. Frank Ausbüttel richtete in Vertretung des Landrates Ulrich Krebs Grußworte an die Anwesenden. Er dankte alle Mitorganisatorinnen und -organisatoren für die Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs, der Vernissage und der Ausstellung und griff den Impuls von Hans Helmut Rupp auf. Auf Fotos nach der Befreiung von Auschwitz seien keine jubelnden Menschen zu sehen gewesen. Stattdessen zeigten die Bilder verängstigte Traumatisierte, die das Ende von Drangsal und Unterdrückung noch kaum begreifen konnten. Auch die heutigen Zeiten sorgten für viele Ängste, besonders bei den Schülerinnen und Schülern, zum Beispiel vor Klimawandel, Drogen und Krieg. Er hoffe und wünsche den jungen Menschen, dass sie sich von diesen Ängsten befreien können. Er freue sich, dass sich mit neun Schulen fast die Hälfte der weiterführenden Schulen des Hochtaunuskreises am Wettbewerb beteiligt hätten.

 

Anschließend ergriff Alexander Jackson, Vertreter der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung des HTK, stellvertretend für die Jury das Wort. Zu dieser hatten auch Jil Hingott vom Städtischen Museum Bad Homburg und Bianca Scheich vom Kunstvereins Bad Homburg Artlantis e. V. gehört. Jackson betonte, dass alle in der Galerie ausgestellten Exponate dadurch bereits schon Sieger seien. Alle Kunstwerke zeigten eine thematische Tiefe und großes handwerkliches Können. Daher habe sich die Jury entschieden, einen dritten, zwei zweite und einen ersten Preis sowie einen Sonderpreis zu vergeben.

 

Einen dieser zweiten Preise erhielt der Kunst-Leistungskurs Q1/2 von Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm für das Gymnasium Oberursel für die Bilderreihen zum Thema „BEFREIT von inneren und äußeren Zwängen und Normen“. In Form von Triptycha, die Stilelemente verschiedener künstlerischer Epochen aufgriffen und neu interpretierten, spiegelten die jungen Künstlerinnen in ihren Menschendarstellungen innere Haltungen auf physischer, emotionaler und sozialer Ebene beeindruckend wider. Aufgrund der Vorgaben und Beschränkungen durch die Galerie, sind nur die sechs Triptycha von Emma Diaz, Teresa Oelighoff, Zohal Saleh, Vivian Schunda, Annalena Wegmann und Mia Zwecker in der Ausstellung zu sehen. Aber auch die anderen anwesenden Schülerinnen des Kunst-Leistungskurses freuten sich mit über die Auszeichnung.

 

 

 

Die Ausstellung mit den Werken der Altkönigschule Kronberg, der Bischof-Neumann-Schule Königstein, des Gymnasium Oberursel, der Humboldtschule Bad Homburg, des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Bad Homburg, der Maria-Ward-Schule Bad Homburg, der Max-Ernst-Schule Weilrod-Riedelbach, der Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf und des Taunusgymnasiums Königstein ist noch bis zum 23. März 2025 zu den Öffnungszeiten der Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, in Bad Homburg v.d.H. zu sehen. Diese sind freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 11.00 bis 18.00 Uhr. Ashley Adler, Henrike Becker, Emma Diaz, Amy Gölzer, Elisabeth Krick, Benita Lange, Teresa Oelighoff, Amelie Ohme, Greta Sahler, Zohal Saleh, Marie Schüler, Vivian Schunda, Annalena Wegmann und Mia Zwecker freuen sich über Ihren Besuch. (jun)

 

 

 

 

 

 

Christina Jung                                                                                                      Philipp Schefzyk

(Pressebeauftragte)                                                                                               (Stellv. Schulleiter)

 

 




Termine

Do, 03.04.2025
Girls'Day / Boys'Day

Do, 03.04.2025
Jg. Q4 Info schriftliches Abitur

Fr, 04.04.2025
Ende Q4 und Zeugnisausgabe Q4

Mo, 07.04.2025
Osterferien

Fr, 18.04.2025
Karfreitag

So, 20.04.2025
Ostersonntag

Mo, 21.04.2025
WA-Woche (17.)

Mo, 21.04.2025
Ostermontag

Di, 22.04.2025
RequiSiT Klassen 8a\, c\, e\, g

Mi, 23.04.2025
RequiSiT Klassen 8b\, d\, f