Gymnasium Oberursel

Logo
 

„Habt keine Scheu“ - Großer Andrang beim Berufsinformationsabend der Rotarier am Gymnasium Oberursel

 

Am Dienstag, 11.11.2025, fand in der Aula des Gymnasiums Oberursel wie bereits seit 19 Jahren schon ein Berufsinformationsabend statt, den der Rotary Club Oberursel organisiert hatte. Über 20 Ausstellende und Einzelpersonen gaben den zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 Auskünfte über diverse Studien- und Ausbildungswege. Zudem gab es für Interessierte mehrere Kurzvorträge auf der Aulabühne. Organisiert hatten den Abend Dr. Andreas Rasner vom Rotary Club Oberursel und Jens Frowerk, Leiter des Fachbereichs für die Sozialwissenschaften am GO. In seiner Begrüßung richtete Jens Frowerk den Anwesenden Grüße des Schulleiters Philipp Schefzyk aus und dankte auch in dessen Namen dem Rotary Club Oberursel dafür, dass die Schülerinnen und Schüler an diesem Abend die Möglichkeit bekämen, sich umfassend über berufliche Wege nach dem Ende ihrer Schulzeit informieren zu können. Dr. Andreas Rasner dankte seinerseits dem GO für die Organisation und den Rahmen der Veranstaltung. Die Jugendlichen forderte er auf, keine Scheu zu haben und das breite Spektrum der Angebote zu nutzen. Mit Moritz Voigt (Abitur 2023) sei sogar ein Ehemaliger anwesend, um in seinem Kurzvortrag für ein Physik-Studium an der ETH Zürich zu werben und über Stipendiumsmöglichkeiten zu informieren. Allen Anwesenden wünschte er einen gelingenden Abend.

Zu den 18 Ausstellenden gehörte die Bundespolizeiakademie, die Procter & Gamble Service GmbH, die Alte Leipziger Lebensversicherung AG, die accadis Hochschule Bad Homburg, der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, CBS International Business School Campus Mainz, die Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta GmbH, Herzen für eine Welt e.V. (Entwicklungshilfe Freiwilligendienst), die Working Moms, Die Jakob Messerschmidt GmbH, Metis Rechtsanwälte PartG mbB und Notar, die Deutsch Leasing AG (Oberursel), Zurich, das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Frankfurt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, die Steuerberatungskanzlei Wedding & Partner, Goldschmiedemeisterin Beate Schellhas und die Hochschule Darmstadt. Darüber hinaus standen ein Pfarrer, ein Internist, ein Rechtsanwalt und Notar und weitere Mitglieder des Rotary Clubs Oberursel den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.

Schnell versammelten sich die Jugendlichen an den Ständen, die sie jeweils interessierten und überall wurden angeregte Gespräche geführt. Am Stand Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main konnten sich Schülerinnen und Schüler sogar mit Hilfe einer VR-Brille informieren. Bei Prof. Dr. Brinkmann, der am GO die Mechatronik-AG leitet, konnte man Interessantes über Optotechnik und Bildverarbeitung, wie sie an der von der TH Darmstadt gelehrt werden, erfahren und selbst Drohnen in der Aula steigen lassen.

 

Insgesamt wurde die zweistündige Veranstaltung von den Schülerinnen und Schülern sehr gut und dankbar angenommen. Alle Ausstellenden betonten, wie sehr sie das große Interesse und die neugierigen Fragen der Jugendlichen erfreut hätten. Dieses Mal erschien ihnen die Veranstaltung besonders gut gelungen. Das GO freut sich schon auf das zwanzigjährige Jubiläum im nächsten Herbst. (jun)




Termine

Fr, 21.11.2025
KRE

Mo, 24.11.2025
WA-Woche (48.)

Mo, 24.11.2025
Jg. 5

Mi, 26.11.2025
Fahrtenausschuss

Fr, 28.11.2025
Zentraler Nachschreibtermin

Fr, 28.11.2025
CONVA Sicherheitstraining

Sa, 29.11.2025
CONVA Sicherheitstraining

So, 30.11.2025
CONVA Sicherheitstraining

Mo, 01.12.2025
WB-Woche (49.)

Di, 02.12.2025
Jahrgang 6 - Vorlesewettbewerb