Drei langjährige Lehrkräfte verlassen das Gymnasium Oberursel
Im Rahmen einer Feierstunde wurden am 03.07.2025 drei langjährige Lehrkräfte vom Gymnasium Oberursel verabschiedet. Hildegard Strauch geht in den Ruhestand und Frank Hilgert sowie Sebastian Leichtfuß wechseln die Dienststelle.
Hildegard Strauch, Abitur 1976, war seit 2007 am Gymnasium Oberursel tätig. Sie unterrichtete die Fächer Französisch sowie Philosophie und Ethik bis zum Abitur, evangelische Religionslehre und Musik bis Klasse 10. In seiner Rede würdigte der stellvertretende Schulleiter Philipp Schefzyk die scheidende Kollegin, deren Markenzeichen stets ein Becher mit Tee oder Wasser gewesen sei, für
ihre Fürsorglichkeit, ihre Lebensfreude und immer gutgemeinten Ratschläge. Hildegard Strauch habe ein großes Herz auf dem rechten Fleck und sei immer in Bewegung. Nach ihrem Studium in Köln und Münster begann sie 2000 ihr Referendariat an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf. Danach war sie unter anderem an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben, am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg sowie an der Rhein-Main International Montessori School e. V. in Bad Nauheim tätig, bevor sie ab August 2007 ans GO kam. 2010 erfolgte ihre Verbeamtung auf Lebenszeit. Hildegard Strauch organisierte den Austausch mit Brünn. Sie sei immer offen und begierig auf der Suche nach Neuem gewesen und habe deswegen ein Reisetagebuch geführt, so der stellvertretende Schulleiter. Ihre Lebensaltersgrenze habe sie bereits im August 2024 erreicht, dann aber noch ein Jahr als TVH-Kraft am GO verlängert. Nun sei der endgültige Abschied gekommen und sie habe nun Zeit, Ihre Reiseziele zu verwirklichen. Vertreterinnen und Vertreter der vier Fachschaften, in denen sie unterrichtet hatte, überreichten im Anschluss an die Rede des stellvertretenden Schulleiters mit persönlichen Worten noch Abschiedsgeschenke an die Pensionärin.
Sebastian Leichtfuß unterrichtete seit 2014 zunächst als TVH-Kraft Deutsch und Musik am GO. Zuvor hat er Klavier, Kirchenmusik, Klarinette, Blasmusik, Gesang, Sprecherziehung, szenische Darstellung, Chor- und Orchesterleitung, Literaturgeschichte sowie Sprachwissenschaft studiert. Dank seiner Zusatzqualifikation in Französisch habe er sich bei seiner Bewerbung auf eine Beamtenstelle erfolgreich gegen drei Mitbewerber durchsetzen können, würdigte Friederike Pitsch, Leiterin des Fachbereichs I am GO, den Kollegen. 2017 sei er dann in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen worden. Am GO habe sich Sebastian Leichtfuß in die Solmisation und den Unterricht für die Gesangsklassen eingearbeitet, den Oberstufenchor geleitet und viele junge Fans für sich und seine Arbeit gewinnen können. Auch in der Fachschaft Deutsch habe er sich kompetent eingebracht und auch Vorsitze bei Abiturprüfungen übernommen. Als es mit der Abdeckung des Französischunterrichts einmal eng geworden sei, habe er kurzfristig Französisch in der Mittelstufe unterrichtet. Sebastian Leichtfuß habe auch Drittortbegegnungsfahrten mit dem Lycée Jaques-Feyder in Épinay-sur-Seine begleitet und mitorganisiert. Habe man ihn in der Schule gesucht, sei er immer in der Planung anzutreffen gewesen, wo er sich gemeinsam mit zwei Kolleginnen um den Stunden- und Vertretungsplan gekümmert habe. Außerdem habe er die LUSD an der Schule geführt. 2023 sei dann seine Abordnung mit halber Stelle an Staatliche Schulamt für den Hochtaunus- und Wetterau-Kreis in Bad Vilbel erfolgt. Ein Jahr später sei er dann ans Taunus-Gymnasium in Königstein abgeordnet worden, wohin er nun endgültig versetzt werde, bedauerte Friederike Pitsch in ihrer Würdigung. Nur schweren Herzens lasse das GO ihn gehen. Diesen Aussagen schlossen sich die Fachschaften Deutsch und Musik bei ihrer Geschenkübergabe an.
Frank Hilgert war seit Mai 2005 am GO und unterrichtete Musik und Deutsch. Mit großem Engagement baute er den Mittelstufenchor auf und setzte sich zunächst für die Einrichtung von Gesangsklassen ab dem Schuljahr 2015/16 als drittes musikalisches Angebot ein und später wegen des großen Zulaufs von Seiten der Eltern- und Schülerschaft für deren Ausbau. Im Schuljahr 2021/22 gründete Frank Hilgert dann die „GOcals“, das gesangliche Pendant zum Kammerorchester der Schule. Im Dezember desselben Schuljahres wurde Frank Hilgert in einer durch die Corona-Pandemie sehr schweren Zeit vom Kollegium zum Abwesenheitsvertreter der Schulleitung gewählt. Diese Aufgabe führte und füllte er bis zu seinem Rücktritt im Mai 2025 herausragend aus und half dem Kollegium sowie den diversen Schulleitungen und der erweiterten Schulleitung mit Geduld, großer Übersicht, Ruhe und Sachkenntnis durch sehr unruhige und schwierige Zeiten, die mit zahlreichen Wechseln, Rücktritten, Versetzungen und Unterbesetzungen auf beiden SL-Ebenen bis zum heutigen Tag eine große Herausforderung sind. Viele Jahre lang leitete Frank Hilgert den Schulentwicklungsausschuss und den Ausschuss zur Überarbeitung der Schulordnung. Zudem war er Mitglied der Schulkonferenz.
In einer gemeinsamen Würdigung versuchten alle Mitglieder der Schulleitung und erweiterten Schulleitung diese gewaltigen Leistungen Frank Hilgerts in Worte zu fassen. In einer humorvoll nachgestellten SL-Sitzung beschloss man, Chat-GPT zu Hilfe zu nehmen, doch zahlreiche Versuche scheiterten sehr zum Amüsement aller Anwesenden und des Gewürdigten. Schließlich fanden Philipp Schefzyk, Barbara Becker, Friedrike Pitsch, Jens Frowerk und Timo Vogt jeweils doch noch persönliche Worte des Dankes und der Würdigung für alles, was Frank Hilgert geleistet hat.
Die Fachschaft Musik verabschiedete sich mit einem Vortrag des Klassikers „Abschied (O Täler weit, o Höhen)“ von Joseph von Eichendorff, vertont von Felix Mendelssohn Bartholdy, der von Fachsprecherin Helge Brendel umgetextet worden war. Frank Hilgert selbst musste den kleinen Kollegiums-Chor dirigieren. Auch beim Beitrag der Fachschaft Deutsch musste Frank Hilgert mitmachen, indem er in die Rolle eines Schülers schlüpfte. Gemeinsam erarbeitete die von Kolleginnen dargestellte „Klasse“ das Bild eines „Helden“, welches am Ende mit der Person Frank Hilgerts genau übereinstimmte.
Als weitere Abschiedsüberraschungen traten die Gesangsklassen 5 unter Leitung von Yvonne Pickmann, die GOcals sowie Sängerinnen und Sänger des Chores 6-8 unter Leitung von Bent Duddek und ein gemischter Chor aus nahezu allen Jahrgängen der Gesangsklassen - von der ersten bis zu den aktuellen - unter Leitung der externen Stimmbildnerinnen und Stimmbildner an. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler waren dazu extra noch einmal in ihre alte Schule gekommen, was die große Beliebtheit des scheidenden Kollegen zeigt.
Frank Hilgert, der seit nunmehr zwanzig Jahren während der Schulzeit täglich von seinem Wohnort in der Nähe von Limburg ans GO gependelt ist, wechselt nun ans Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur. Er hinterlässt am GO eine große Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Dennoch wünscht die gesamte Schulgemeinde ihm alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen Weg und dankt ihm für seinen herausragenden Dienst. (jun)
Christina Jung Philipp Schefzyk
(Pressebeauftragte) (Stellv. Schulleiter)

Termine
Gesamtkonferenz
Unterrichtsende nach der 6. Stunde (Fachkonferenzen)
Einschulungsgottesdienst
Einschulung der neuen 5. Klassen
CONVA Sicherheitstraining für Eltern
Hoffest
Bili-Fahrt Jg. 9
Probenwoche Musical-AG
Elternabende der Klassen 5
Elternabende der Klassen 7